Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Danzig | Hilke Sellnick
Produktbild: Danzig | Hilke Sellnick

Danzig

Jahre der Freiheit - Roman. Das Finale der beliebten Bestsellersaga

(5 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das mitreißende Finale der großen Danzig-Saga der SPIEGEL-Bestsellerautorin

Nach dem Tod ihres Mannes muss die junge Johanna ihren Platz in der Werft behaupten. Pawel hat als rechtmäßiger Erbe die Leitung übernommen und insgeheim sehnt er sich mehr denn je danach, sie nicht nur geschäftlich als Frau an seiner Seite zu wissen. Doch das Schicksal der Werft steht unter keinem guten Stern und sorgt immer wieder für neue Zerwürfnisse zwischen ihnen. Auch ihre Freundin Auguste versucht, eine Verbindung zwischen den beiden zu verhindern, und bringt einen weitaus standesgemäßeren Heiratskandidaten ins Spiel.

Als ein dramatischer Skandal die Danziger Gesellschaft erschüttert und ein weiteres Unglück die Zukunft der Werft endgültig in Frage stellt, stehen Johanna und Pawel vor den Trümmern ihrer zarten Bande. Werden sie ihren Stolz ablegen können, um endlich zueinander zu finden? Doch Johanna hat nicht mit einem unverhofften Verbündeten gerechnet . . .

Die Danzig-Saga im Überblick:

1. Danzig. Tage des Aufbruchs
2. Danzig. Zeiten des Sturms
3. Danzig. Jahre der Freiheit

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Juni 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
557
Reihe
Die Danzig-Saga, 3
Autor/Autorin
Hilke Sellnick
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
570 g
Größe (L/B/H)
205/136/47 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783328108740

Portrait

Hilke Sellnick

Hilke Sellnick ist eine der erfolgreichsten Autorinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre historischen Romane erscheinen unter Pseudonym, begeistern Hunderttausende Leser*innen und stehen immer wieder an der Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die neue Danzig-Trilogie im Penguin Verlag ist ein Herzensprojekt, welches sie unter ihrem Klarnamen veröffentlicht. Darin erzählt sie die mitreißende Geschichte einer jungen Frau, die im ausgehenden 19. Jahrhundert gegen alle Widerstände eine Werft aufbaut und für ihre Liebe kämpft. Hilke Sellnick lebt als freie Autorin in der Nähe von Frankfurt am Main.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Alrik Gerlach am 27.08.2025

Hafenluft, Herzschmerz und ein Finale mit Knall

Wer hätte gedacht, dass eine historische Familiensaga so viel Drama, Herzklopfen und Kopfkino auslösen kann? Dieses Finale der Danzig-Reihe hat mich komplett umgehauen. Johanna ist eine Figur, die man am liebsten ständig anschreien und gleichzeitig in den Arm nehmen möchte. Einerseits tough, clever und bereit, sich gegen jede Widrigkeit durchzusetzen andererseits mit einem Herz, das sich lieber hinter Stolz und Dickköpfigkeit versteckt. Und dann ist da Pawel, der arme Tropf, der eigentlich nur will, dass sie endlich begreift, wie viel er für sie empfindet. Manchmal habe ich beim Lesen ernsthaft die Augen verdreht und gedacht: Leute, bitte hört doch auf mit dem ewigen Hin und Her und küsst euch endlich! Aber genau das macht die Sache so spannend: Intrigen, Skandale, kleine Gemeinheiten aus dem Freundeskreis (hallo Auguste!) und diese ständige Bedrohung über der Werft. Es ist wie ein Mix aus Schicksalsroman, Soap-Opera und historischem Drama, der trotzdem nie ins Lächerliche abrutscht. Stattdessen bleibt alles ernsthaft und emotional dicht, während man gleichzeitig bestens unterhalten wird. Die Atmosphäre von Danzig ist so detailreich beschrieben, dass ich fast den Hafen gerochen habe. Ich liebe Bücher, die einen komplett in eine andere Zeit katapultieren und Hilke Sellnick schafft das mühelos. Mal ehrlich: Wer nach dieser Trilogie nicht halbwegs Geschichtsnerd wird, hat definitiv was verpasst. Für mich ist dieses Finale ein würdiger Abschluss: dramatisch, emotional, mit Herzschmerz, Hoffnung und einer richtig guten Portion historischer Kulisse. Und ja, ich gebe es zu ein bisschen melancholisch bin ich schon, dass die Saga jetzt vorbei ist. Aber wie sagt man so schön: Lieber ein würdiger Schlussknall als ein endloses Dahinplätschern. Volle fünf Sterne, weil es mich von Anfang bis Ende mitgerissen hat. Und weil Johanna und Pawel mir wahrscheinlich noch eine Weile im Kopf rumgeistern werden.
LovelyBooks-BewertungVon Alrik am 27.08.2025
Hafenluft, Herzschmerz und ein Finale mit Knall Wer hätte gedacht, dass eine historische Familiensaga so viel Drama, Herzklopfen und Kopfkino auslösen kann? Dieses Finale der Danzig-Reihe hat mich komplett umgehauen. Johanna ist eine Figur, die man am liebsten ständig anschreien und gleichzeitig in den Arm nehmen möchte. Einerseits tough, clever und bereit, sich gegen jede Widrigkeit durchzusetzen - andererseits mit einem Herz, das sich lieber hinter Stolz und Dickköpfigkeit versteckt. Und dann ist da Pawel, der arme Tropf, der eigentlich nur will, dass sie endlich begreift, wie viel er für sie empfindet. Manchmal habe ich beim Lesen ernsthaft die Augen verdreht und gedacht: Leute, bitte hört doch auf mit dem ewigen Hin und Her und küsst euch endlich!Aber genau das macht die Sache so spannend: Intrigen, Skandale, kleine Gemeinheiten aus dem "Freundeskreis" (hallo Auguste!) und diese ständige Bedrohung über der Werft. Es ist wie ein Mix aus Schicksalsroman, Soap-Opera und historischem Drama, der trotzdem nie ins Lächerliche abrutscht. Stattdessen bleibt alles ernsthaft und emotional dicht, während man gleichzeitig bestens unterhalten wird.Die Atmosphäre von Danzig ist so detailreich beschrieben, dass ich fast den Hafen gerochen habe. Ich liebe Bücher, die einen komplett in eine andere Zeit katapultieren - und Hilke Sellnick schafft das mühelos. Mal ehrlich: Wer nach dieser Trilogie nicht halbwegs Geschichtsnerd wird, hat definitiv was verpasst.Für mich ist dieses Finale ein würdiger Abschluss: dramatisch, emotional, mit Herzschmerz, Hoffnung und einer richtig guten Portion historischer Kulisse. Und ja, ich gebe es zu - ein bisschen melancholisch bin ich schon, dass die Saga jetzt vorbei ist. Aber wie sagt man so schön: Lieber ein würdiger Schlussknall als ein endloses Dahinplätschern.Volle fünf Sterne, weil es mich von Anfang bis Ende mitgerissen hat. Und weil Johanna und Pawel mir wahrscheinlich noch eine Weile im Kopf rumgeistern werden.