Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der letzte Zug nach Schottland | Josephine Tey
Produktbild: Der letzte Zug nach Schottland | Josephine Tey

Der letzte Zug nach Schottland

(18 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Inspector Alan Grant von Scotland Yard reist mit dem Zug nach Schottland. Kurz vor der Ankunft beobachtet Grant, wie es dem Schaffner im Abteil nebenan nicht gelingen will, einen Mitreisenden zu wecken - der Mann ist tot! Fast freut sich Grant ein bisschen, einmal nicht zuständig zu sein. Doch beim ersten Frühstück im Hotel fällt ihm eine Zeitung in die Hände, die er im Zug eingesteckt haben muss und die offenbar dem Toten gehörte. Ein rätselhaftes Gedicht, zwischen die Meldungen gekritzelt, weckt Grants detektivisches Interesse. Was als munterer Zeitvertreib beginnt, wird allmählich zu einer umfassenden Ermittlung, bei der Grant nicht nur das Gedicht entschlüsselt, sondern schließlich auch die Wahrheit über den Mord aufdeckt.
Inspector Alan Grant von Scotland Yard reist mit dem Zug nach Schottland. Gemeinsam mit einem alten Schulkameraden will er in den Highlands eine Auszeit nehmen, die herrliche Landschaft genießen und sich von der, im Wortlaut seines Arztes, »Überarbeitung« erholen. Kurz vor der Ankunft beobachtet Grant, wie es dem Schaffner im Abteil nebenan nicht gelingen will, einen Mitreisenden zu wecken - der Mann ist tot! Fast freut sich Grant ein bisschen, einmal nicht zuständig zu sein. Doch beim ersten Frühstück im Hotel fällt ihm eine Zeitung in die Hände, die er im Zug eingesteckt haben muss und die offenbar dem Toten gehörte. Ein rätselhaftes Gedicht, zwischen die Meldungen gekritzelt, weckt Grants detektivisches Interesse. Ob sich anhand der Handschrift und der merkwürdigen Verse etwas über die Identität des Mannes herausfinden lässt? Was als munterer Zeitvertreib beginnt, wird allmählich zu einer umfassenden Ermittlung, bei der Grant nicht nur das Gedicht entschlüsselt, sondern schließlich auch die Wahrheit über den Mord aufdeckt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2
Seitenanzahl
326
Reihe
Ein Fall für Alan Grant
Autor/Autorin
Josephine Tey
Übersetzung
Manfred Allié
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
362 g
Größe (L/B/H)
204/125/32 mm
Sonstiges
Broschur
ISBN
9783311300748

Portrait

Josephine Tey

Josephine Tey ist das Pseudonym der schottischen Autorin Elizabeth MacKintosh (1896 1952), die vor allem für ihre Kriminalromane bekannt geworden ist. Mit dem Schreiben begann sie, nachdem sie ihre Arbeit als Sportlehrerin aufgeben musste, um ihre Mutter zu pflegen, die an Krebs erkrankt war. Nach deren Tod kümmerte sich Tey um den Vater und blieb auch danach in ihrem Elternhaus wohnen. Tey lebte sehr zurückgezogen, mied Interviews und öffentliche Auftritte. Sie starb im Alter von 55 Jahren während einer Reise nach London. Ihr Roman Alibi für einen König wurde von der englischen Autorenvereinigung Crime Writers Association zum besten Kriminalroman aller Zeiten gewählt und 1969 mit dem Grand prix de littérature policière ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Josephine Tey hat eine Handvoll Romane geschrieben, die noch immer, Jahrzehnte nach ihrem Erscheinen, absolut faszinierend sind. Tey hat Türen aufgestoßen, durch die ihre Nachfolger, darunter Patricia Highsmith, Ruth Rendell oder Gillian Flynn, nur noch zu gehen brauchten. « Val McDermid

»Wunderschön geschrieben und außerordentlich lesenswert. « The New York Times

»Richtig gut geschrieben! « Katharina Marenholtz / NDR Podcast »eat. READ. sleep. «

»Wer Lust hat auf einen nostalgischen Krimi, schwarzen Humor und skurrile Charaktere, wird große Freude an [Josephine Tey] haben. « Anja Schneider / SWR

»Der Stil von Josephine Tey ist sehr atmospha risch, sprachlich ein Genuss, was ihrer scharfen Beobachtungsgabe und ihrem Erza hltalent geschuldet ist, und in dem britischen Sinne sehr humorvoll. « Sigrid Müller-Daizi / LovelyBooks

»Es ist eine Freude mit Der letzte Zug nach Schottland gewissermaßen auf nostalgischen Spuren der Kriminalliteratur zu wandeln. « krimicouch. de

»Josephine Tey hat einen wunderbaren Schreibstil [ ]« Marie / Wörter auf Papier

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
7
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Corsicana am 11.12.2024
Wirklich beeindruckend, vor allem, wenn man bedenkt, dass der Krimi in den 1950er Jahren entstand. Insgesamt eher ruhig und atmosphärisch.
LovelyBooks-BewertungVon Bellis-Perennis am 27.09.2024
Very British