**** Worum geht es? **** Frederik und sein Zwergdackel Wilhelm trifft man immer nur zu zweit an, und ein Mord scheint auch nie weit entfernt. Irgendwie passiert immer etwas Unerwartetes, und Frederik muss unbedingt den Grund herausfinden. Zum Glück nicht allein, denn um das Chaos zu vervollständigen, gibt es ja noch weitere Arbeitskollegen.**** Mein Eindruck **** In Band 2 der witzigen Krimireihe habe ich sehr gut reingefunden und konnte das Gewusel so richtig genießen. Sympathische Charaktere von nebenan, humorvolle Szenen und ein Zwergdackel mit dem Hang zum hilfreichen Chaos dominierten auch hier das Geschehen. Der Todesfall selbst war hier für mich deutlich spannender gestaltet, und gerade hintenraus hatte ich das Gefühl, viel mehr in einen Krimi als in ein Nachbarschaftsbuch einzutauchen. Beides unterhält mich allerdings sehr gut und soll hier nicht als Kritik gesehen werden. Zwischen Klischees und ausgefallenen Momenten durfte ich so richtig entspannen und den angenehmen Schreibstil des Autors genießen. Was mir hier einzig bittersüß aufstieß, ist der humorvolle Umgang mit sehr ernsthaften Themen. Ich finde, in einem solchen Buch darf sowas durchaus mal erlaubt sein, aber leider bleibt es nur auf der humorvollen Ebene und erreicht keinen Tiefgang. Diese Szenen konnten meinen Humor also nicht erreichen und ließen mich eher stocken. Alles in allem ist die Reihe aber wirklich schön und liebevoll gestaltet. Zwergdackelpower und Potsdam rund um den Schlossgarten machen die Geschichten für mich so richtig attraktiv.**** Empfehlung? **** Ein unterhaltsamer Krimi mit viel Humor und Charme. Perfekt für Leser, die leichte Krimis mit einem Hauch Chaos und Herz suchen. Fans der Reihe werden auch hier wieder gut unterhalten.