Ein warmherziger, lebensnaher Roman
Inhalt: Als Celine erfährt, dass nicht Günther, sondern ein Türke ihr leiblicher Vater ist, reist sie mit zwei Freunden in die Türkei, um ihn zu finden. Unterwegs begegnet sie kulturellen Eigenheiten, kulinarischen Köstlichkeiten und Menschen, die ihr Herz berühren. Doch wird sie ihren Vater tatsächlich treffen? Meine Meinung: Heimatduft ist für mich ein echter Wohlfühlroman, der Fernweh weckt. Die Charaktere sind sympathisch und glaubwürdig: Celine sucht nach ihren Wurzeln, Kim ringt mit einem unerfüllten Kinderwunsch, Ozi mit dem Wunsch nach Akzeptanz. Alper bringt nicht nur eigene Probleme, sondern auch einen Hauch Romantik in die Geschichte ein. Auf der Reise entwickeln sich alle Figuren weiter und nähern sich ihren Träumen. Kleine Wendungen halten die Spannung aufrecht, während die detailreichen Beschreibungen das Setting lebendig machen. Besonders die kulinarischen Szenen sind so verführerisch, dass ich sofort Simit kaufen möchte. Humor und Herzenswärme durchziehen den Roman, der Schreibstil ist flüssig und erzählerisch und lädt ein, sich sofort zuhause zu fühlen. Fazit: Ein warmherziger, lebensnaher Roman - leicht zu lesen, voller Freundschaft, Liebe und Familie, mit einem gelungenen Einblick in die türkische Kultur. Empfehlung: Für alle, die Wohlfühlromane lieben und sich für die Türkei mit ihren kulturellen und kulinarischen Schätzen begeistern.