Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Damaskus Station (CIA-Agentin Artemis Procter, Bd. 1) | David McCloskey
Produktbild: Damaskus Station (CIA-Agentin Artemis Procter, Bd. 1) | David McCloskey

Damaskus Station (CIA-Agentin Artemis Procter, Bd. 1)

Spionage-Thriller | 'Einer der besten Spionageromane der letzten Jahre' The Times - der Bestseller aus UK von einem ehemaligen CIA-Agenten

(6 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein CIA-Agent und seine Informantin jagen einen Killer in Damaskus - "Ein hervorragender, authentischer Thriller" The Times

CIA-Agent Sam Joseph erhält den Auftrag, in Paris Mariam Haddad zu rekrutieren, die im syrischen Präsidentenpalast arbeitet. Zwischen ihnen entwickelt sich eine verbotene Beziehung. Sie bringt beide in große Gefahr, als sie in Damaskus versuchen, den Mörder einer amerikanischen Agentin zu finden. Das Katz-und-Maus-Spiel führt sie schnell auf die Spur einer Reihe von Attentaten - und zu einem dunklen Geheimnis im Herzen des syrischen Regimes. Dabei geraten sie selbst ins Visier von Assads Chef der Spionageabwehr, Ali Hassan, und dessen Bruder Rustum, der die gefürchtete Republikanische Garde leitet.

Vor dem Hintergrund eines von Angst und Aufruhr geprägten Syrien, liefert dieser fesselnde Thriller einen authentischen und vielschichtigen Einblick in die Welt der Spione, zerrissen zwischen Liebe und Loyalität in einem der gefährlichsten Länder der Erde.

"Einfach herausragendes Storytelling. Essentielle Lektüre für alle Fans des Genres." Financial Times

Bei Fragen zur Produktsicherheit, wenden Sie sich bitte an: info@gutkind-verlag. de

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Spionage-Thriller | 'Einer der besten Spionageromane der letzten Jahre' The Times - der Bestseller aus UK von einem ehemaligen CIA-Agenten. Originaltitel: Damascus Station. 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
571
Reihe
CIA-Agentin Artemis Procter, 1
Autor/Autorin
David McCloskey
Übersetzung
Michael Benthack
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
506 g
Größe (L/B/H)
205/138/40 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783989410886

Portrait

David McCloskey

David McCloskey ist ehemaliger CIA-Analyst und Berater für McKinsey. In seiner Zeit bei der CIA schrieb er regelmäßig an den Briefings für den US-Präsidenten mit, sagte als Zeuge in Kontrollgremien im Kongress aus und briefte Angestellte im Weißen Haus, Botschafter, Generäle und Mitglieder arabischer Königsfamilien. Er hatte mehrere Posten im Mittleren Osten an diversen Botschaften inne. Bei McKinsey beriet er Kunden aus der Luftfahrt und dem Transportwesen zur nationalen Sicherheit. David McCloskey erhielt einen MA der Johns Hopkins School for Advanced International Studies, mit Fokus auf Energiepolitik und den Mittleren Osten. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Texas. Damaskus Station und Moskau X sind bereits internationale Bestseller.

Michael Benthack übersetzt aus dem Englischen und übertrug unter anderem Werke von Douglas Preston und Lee Child ins Deutsche.


Pressestimmen

»Wer Syrien verstehen will, dem sei der Erstling von David McCloskey dringend empfohlen. (. . .) Ein echter Pageturner nicht nur, wenn McCloskey packende Verfolgungsjagden durch Damaskus schildert. « Die Presse

»Mitreißend geschrieben, liefert dieser Thriller Einsichten in die schmutzigen Geschäfte der Geheimdienste. « BÜCHER Magazin

»Leuchtet die syrischen Machtverhältnisse so kenntnis- wie detailreich aus. « WDR Westart

»Ein richtig guter Spionagethriller, der von Realität getränkt ist, der aber auch die Kunst des Spionageromans souverän beherrscht. Raffiniert und explosiv gleichermaßen. « WDR Westart

»In Damaskus Station zeigt der ehemalige CIA Analyst nicht nur, dass er das Geheimdienstgeschäft erstklassig beherrscht, sondern auch, dass er überaus fesselnd erzählen kann. « Die Presse

»[David McCloskey] setzt seine technischen Fachkenntnisse in eine ungemein spannende, ausgezeichnet erzählte und mit vielen Details angereicherte Handlung um. Wenn McCloskey eine Verfolgungsjagd durch Damaskus schildert, ist das ein echter Pageturner. « Gabriel Rath, Die Presse

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Klaus Berg am 02.08.2025

In Syrien unter Druck

In einem syrischen Gefängnis wird die Botschaftsangehörige Val Owens verhört. Die syrischen Beamten sind nicht zimperlich und so wollen sie aus ihr Information herauspressen. Sie erleidet schlimme Qualen und wird am Ende durch den Tod erlöst. Sam Joseph von der CIA war für sie zuständig und so macht er sich große Vorwürfe sie nicht außer Landes gebracht zu haben. Aber auf ihn wartet eine neuer Auftrag. Er soll die hochrangige Mariam Haddad aus einer christlichen Familie aufbauen, um an Geheimnisse aus dem Präsidentenpalast zu bekommen und für Amerika zu spionieren. Aber die Familie ist nicht einer Meinung, denn ihre Cousine Razan gehört zur Opposition und kämpft gegen Assad. Das bringt sie in den Fokus des syrischen Geheimdienstes. In dieser Situation trifft sich Sam mit Mariam und es geht eine merkwürdige Anziehungskraft auf die beiden über. Doch Liebe ist in diesem Fall verboten. Es ist die Frage wie es in diesem Verhältnis weitergeht. Damaskus Station ist ein Spionage Thriller von David McCluskey, der in der Zeit der Regierung von Assad spielt. Es zeigt den Aufgabenbereich des CIA-Geheimdienstes und seine Methoden, ebenso wie die Handlungen des syrischen Geheimdienstes. Auf der syrischen Seite ist es auch eine Geschichte von zwei Brüdern, die sehr hoch im Geheimdienst verankert sind und sie schon die Brutalität des Geheimdienstgeschäftes leben. Aber auch die Methoden des amerikanischen Geheimdienstes sind alles andere als zimperlich, aber sie bewegen sich auch auf feindlichem Terrain. Es in meinen Augen eine seht authentischer Thriller aus der Sicht eines ehemaligen CIA-Analysten, der sich mit den Handlungen der CIA auskennt. So sind einige Szenen dieses Buches schon sehr brutal und ich schwanke darin, was ist Fiktion und was ist Realität. Das, was ich gehört habe, z.B. die Handlungen Assads gegenüber Teilen seiner Bevölkerung, scheint mir dieser Thriller schon eher im Bereich des möglichen sich zu bewegen. Es ist auch ein bisschen eine verbotene Liebesgeschichte, die diesen Thriller begleitet, doch das gehört natürlich auch zur Spannung dazu, dass sich diese beiden Menschen nahestehen. Zum Ende löst sich der Spannungsbogen gut auf und hinterlässt auch eine gewisse Befriedigung in mir. Ich finde diesen Thriller äußerst interessant, weil er die politische Situation in Syrien sehr gut beschreibt. Er ist manchmal sehr brutal, doch das scheint das Spionagegeschäft mit sich zu bringen. Alles in allem ist das ein gutes Beispiel für das Genre politische Spionage und daher lesenswert.
LovelyBooks-BewertungVon scouter am 02.08.2025
Eine Spionage Geschichte aus Syrien mit vielen authentischen Bezügen In einem syrischen Gefängnis wird die Botschaftsangehörige Val Owens verhört. Die syrischen Beamten sind nicht zimperlich und so wollen sie aus ihr Information herauspressen. Sie erleidet schlimme Qualen und wird am Ende durch den Tod erlöst. Sam Joseph von der CIA war für sie zuständig und so macht er sich große Vorwürfe sie nicht außer Landes gebracht zu haben. Aber auf ihn wartet eine neuer Auftrag. Er soll die hochrangige Mariam Haddad aus einer christlichen Familie aufbauen, um an Geheimnisse aus dem Präsidentenpalast zu bekommen und für Amerika zu spionieren. Aber die Familie ist nicht einer Meinung, denn ihre Cousine Razan gehört zur Opposition und kämpft gegen Assad. Das bringt sie in den Fokus des syrischen Geheimdienstes. In dieser Situation trifft sich Sam mit Mariam und es geht eine merkwürdige Anziehungskraft auf die beiden über. Doch Liebe ist in diesem Fall verboten. Es ist die Frage wie es in diesem Verhältnis weitergeht."Damaskus Station" ist ein Spionage Thriller von David McCluskey, der in der Zeit der Regierung von Assad spielt. Es zeigt den Aufgabenbereich des CIA-Geheimdienstes und seine Methoden, ebenso wie die Handlungen des syrischen Geheimdienstes. Auf der syrischen Seite ist es auch eine Geschichte von zwei Brüdern, die sehr hoch im Geheimdienst verankert sind und sie schon die Brutalität des Geheimdienstgeschäftes leben. Aber auch die Methoden des amerikanischen Geheimdienstes sind alles andere als zimperlich, aber sie bewegen sich auch auf feindlichem Terrain. Es in meinen Augen eine seht authentischer Thriller aus der Sicht eines ehemaligen CIA-Analysten, der sich mit den Handlungen der CIA auskennt. So sind einige Szenen dieses Buches schon sehr brutal und ich schwanke darin, was ist Fiktion und was ist Realität. Das, was ich gehört habe, z.B. die Handlungen Assads gegenüber Teilen seiner Bevölkerung, scheint mir dieser Thriller schon eher im Bereich des möglichen sich zu bewegen. Es ist auch ein bisschen eine verbotene Liebesgeschichte, die diesen Thriller begleitet, doch das gehört natürlich auch zur Spannung dazu, dass sich diese beiden Menschen nahestehen. Zum Ende löst sich der Spannungsbogen gut auf und hinterlässt auch eine gewisse Befriedigung in mir.Ich finde diesen Thriller äußerst interessant, weil er die politische Situation in Syrien sehr gut beschreibt. Er ist manchmal sehr brutal, doch das scheint das Spionagegeschäft mit sich zu bringen. Alles in allem ist das ein gutes Beispiel für das Genre politische Spionage und daher lesenswert.
David McCloskey: Damaskus Station (CIA-Agentin Artemis Procter, Bd. 1) bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.