Von Gabriella Santos de Lima habe ich in der Vergangenheit bisher ein anderes Buch gelesen, was mir leider damals nicht so gut gefallen hatte. Deshalb habe ich eine lange Zeit nichts mehr von ihr gelesen. Mit "Moments So Blue Like Our Love" wollte ich es dann aber wieder versuchen. Der TikTok-Hype is real und ich habe bisher nur Gutes über die Geschichte rund um Emmie und Sam gehört. Eins kann man vorab sagen: Herzschmerz is incoming! Aber wie hat mir alles drum herum gefallen?
Emmie hat großes Glück mit ihrem Stipendium an der renommierten Filmschule in London. Weniger Glück hat sie jedoch mit der Wahl ihres Partners. Denn ihr (Ex)-Freund Ethan hat nicht nur mit ihr Schluss gemacht, nein, er hat sie auch wochenlang mit einer anderen betrogen. Emmie's Schmerz über den Verrat ist riesengroß. Der Beziehung selbst trauert sie aber kaum hinterher. Aber weil sie der Verrat nicht kalt lässt, verliert sie ihre heißgeliebtes Praktikum, was sie für ihr Studium so dringend braucht. Plötzlich tut sich aber eine gute Gelegenheit und eine neue Chance für Emmie auf, als sie doch noch einen Praktikumsplatz ergattert. Dieser verspricht die Zusammenarbeit mit niemand geringerem als Samson Alderidge, einem bekannten Filmemacher. Sam scheint alles andere als begeistert über Emmies Praktikumsplatz zu sein und lässt sie das auch deutlich spüren. Aber was ist sein Problem? Und bringt ein Job in Sardinien die beiden vielleicht doch enger zusammen, als Sam und Emmie das vorher gedacht hätten? Könnte es sein, dass hier größere Gefühle im Spiel sind? Aber warum verhält Sam sich so abweisend und scheint damit irgendetwas zu verbergen?
Wie oben schon gesagt, habe ich eine sehr lange Zeit keinen Roman mehr von Gabriella Santos De Lima gelesen. Und auch wenn das Cover hier bei diesem Buch eher unscheinbar wirkt, musste ich es mir doch zu Gemüte führen. Denn die positiven Stimmen haben mich förmlich angeschrien. Dass das Buch Herzschmerz verspricht und am Ende nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist, war mir vorher schon bewusst. Das ist auch der Knackpunkt an der Geschichte, denn richtig emotional wird es erst so gegen Ende. Natürlich spielen sich im Laufe des Buches schon ein paar Gefühle ab und man merkt deutlich, dass Emmie und Sam sich immer näherkommen. Da Sam aber ein trauriges Geheimnis hat, wird diese Verbindung nicht richtig tief. Gut geschrieben ist das Buch wirklich! Ich mochte die Sprache sehr, sehr gerne. Und natürlich auch die Namen der einzelnen Kapitel, denn hier hat sich Santos De Lima an der Queen herself und deren Songs inspirieren lassen - Taylor Swift. Für mich als Swiftie war das natürlich grandios und ich habe jeden, einzelnen Song darin geliebt. Auch fand ich die Auswahl sehr gut gelungen und auf die Kapitel abgestimmt. Hier also schon mal Daumen hoch, good job! Mir hätte es nur besser gefallen, wenn man Sam schon zu beginn des Buches einzelne Kapitel gewidmet hätte. So wären seine Gefühle vielleicht schon früher klarer rüber gekommen. Das hätte auch gut funktioniert ohne sein Geheimnis zu verraten. Generell fand ich die Geschichte aber gut gemacht, hatte viel Lesespaß und habe das Buch an einem Tag fertig gelesen. Das ging durch die angenehme Sprache und die nicht allzu langen Kapitel auch echt gut. Da dies wohl nicht der einzige Band bleibt aus der Reihe, werde ich sehr wahrscheinlich weiterlesen. In diesem Band wird es nämlich um Sams Schwester, Blair, gehen. Die Charaktere hat Santos De Lima auch gut dargestellt. Man wusste direkt beim Lesen, dass es sicher nicht bei dem einen Buch bleiben wird, denn es wurden andere, zwischenmenschliche Beziehungen angeteasert, die sehr spannend klingen. Ende diesen Jahres können wir die Reihe also weiterlesen.