Als Darcy Lee in einem alten Kleiderschrank auf eine mysteriöse Kiste stößt und darin Bilder und Briefe ihrer Großeltern, beide Überlebende des Holocaust, findet, beschließt sie, dass die Geschichte von Genie und Feliks nicht in Vergessenheit geraten darf. Die Autorin:Darcy Lee stammt aus Georgia, USA. Sie engagiert sich leidenschaftlich für Frauen- und Kinderrechte und hat mit Vertriebenen in verschiedenen Ländern gearbeitet. Als Enkelin von Holocaust-Überlebenden möchte sie die Geschichte ihrer Großeltern weitergeben und anderen helfen, deren Leben auf ähnliche Weise entwurzelt wurde. In ihrer Freizeit geht Darcy gerne wandern, schaut Filme und isst so viel Schokolade, wie sie nur finden kann. Meine Meinung:Ich lese sehr viel in dieser Thematik und zu dieser Zeit. Es sind schon so viele Erfahrungsberichte über den Holocaust durch meine Hände gegangen, das ich es nicht mehr zählen kann. Und dennoch möchte ich weitere Bücher lesen. Man sollte meinen, man kennt irgendwann alles. Doch weit gefehlt, man lernt niemals aus und die Grausamkeiten der Menschen kennt keine Grenzen oder Schemen.Dieses Buch unterscheidet sich jedoch etwas. Ich fand es, besonders am Anfang, etwas schwerer zu lesen. Ich finde, der Schreibstil ist nicht so einfach, jedenfalls für mich. Dennoch hat mich die Geschichte wieder sehr bewegt. Wir erleben natürlich die Kindheit, das Familienleben, die Deportation und das Grauen im Lager. Dennoch finde ich die Erzählstimme etwas anspruchsvoller. Mich hat sich das Herz zusammengezogen. Ich musste schlucken, hatte Tränen in den Augen. Ein Leben was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann. Natürlich erleben wir auch hier bekannte Grausamkeiten, wie sie üblich waren. Dennoch ist es jedes mal wieder erschreckend, wozu der Mensch fähig ist. Und das meine positiv sowie negativ. Denn Menschen sind grausam aber auch Überlebenskünstler. Und das wird hier ganz deutlich. Was man bereit ist zu tun, für seine Liebsten.Ich finde solche Literatur sehr wichtig. Schon bald wird es keine Zeitzeugen mehr geben. Es ist wichtig das man niemals vergisst. Für mich immer wieder eine Emotionale Herausforderung, aber auch ein Bedürfnis, mich damit auseinander zu setzen. Klare Empfehlung.