Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Garten der kleinen Wunder | Patricia Koelle-Wolken
Weitere Ansicht: Der Garten der kleinen Wunder | Patricia Koelle-Wolken
Produktbild: Der Garten der kleinen Wunder | Patricia Koelle-Wolken

Der Garten der kleinen Wunder

Ein inspirierender Roman, der uns hilft, zu uns selbst zu finden.

(218 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Was macht dich wirklich glücklich?
Victoria, genannt Toja, illustriert Buchumschläge. Ihre Gedanken kann sie oft besser in Bildern als in Worten ausdrücken. Seit einer Lebenskrise lebt sie in einem Haus am Stadtrand, wo sie zwischen alten Obstbäumen und Blumenbeeten wieder zu sich gefunden hat. Als am Gartenzaun die vierzehnjährige Vica auftaucht, die eigentlich ebenfalls Victoria heißt, erkennt Toja sich in dem introvertierten Mädchen wieder. Sie fühlt sich an ihre eigene Vergangenheit erinnert und an das beklemmende Gefühl, nicht richtig zu sein. Toja möchte für Vica einen friedlichen Ort schaffen, an dem diese auch in dunklen Momenten Hoffnung finden kann. Wie die Blüte, die immer zum Licht strebt. Aber lässt sich das Glück planen? Und wie viel Mut braucht es zur Veränderung?

Der Zauber eines Sommers. Unerwartete Begegnungen, die uns inspirieren. Ein Roman, der bewegt und lange nachhallt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2025
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
299
Autor/Autorin
Patricia Koelle-Wolken
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
256 g
Größe (L/B/H)
190/127/28 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783499017131

Portrait

Patricia Koelle-Wolken

Bestsellerautorin Patricia Koelle-Wolken, geboren 1964, liebt die Natur und das Gärtnern. Sie wohnt am Stadtrand von Berlin und ist viel in bezaubernden Landschaften unterwegs, um Geschichten und Handlungsorte für ihr Schreiben zu finden. In ihren Werken bringt sie ihr immerwährendes Staunen über das Leben, die Menschen und unseren Planeten zum Ausdruck. Von der Autorin sind bereits zahlreiche erfolgreiche Bücher und Reihen erschienen. Nun hat sie mit «Der Garten der kleinen Wunder» einen sehr persönlichen Roman geschrieben, in dem sie auch eigene Erfahrungen verarbeitet.

Pressestimmen

Der Garten der kleinen Wunder ist ein berührendes Werk von Patricia Koelle-Wolken, das lange nachklingt. Sven Trautwein, fr. de (Frankfurter Rundschau Online)

Ein bildhafter, stimmungsvoller Roman mit viel Gefühl, der die Natur wunderbar beschreibt und ihren Wert als Ruhe- und Kraftort feiert. sommerlese. blogspot. com

Eine bezaubernde Geschichte, die zutiefst berührt. Tina

Ich hatte wirklich schöne Lesestunden und kann das Buch sehr empfehlen. antjesbuechereckeundco. blogspot. com

Ein leiser, berührender Sommerroman über Begegnungen, die uns verändern und darüber, wie sehr wir alle das Licht suchen. familie. de

Bewertungen

Durchschnitt
218 Bewertungen
15
137 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
138
4 Sterne
65
3 Sterne
7
2 Sterne
7
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Ursula Peters am 16.09.2025

Leise Töne

Toja, deren Lebensgefährte gerade am anderen Ende der Welt einem Forschungsprojekt nachgeht, trifft eines Tages am Gartenzaun auf die 14jährige Vica, die mit ihrem Vater im Nachbarhaus wohnt. Schnell stellen beide fest, dass sie nicht nur ihren Vornamen "Victoria" gemeinsam haben, sondern dass sie auch beide eher introvertierte Charaktere sind, die die Stille bevorzugen. Tojas ganz besonderes Projekt ist ihr Garten, in dem sich ihr Charakter widerspiegelt. Sie hilft der jungen Vica, ihren ganz besonderen Platz im Leben zu finden und sich mit ihren Eigenarten zu behaupten. Diesen Roman der leisen Töne habe ich sehr gerne gelesen. Der Autorin ist es sehr gut gelungen, die ganz besonderen stillen Töne mit einer Leichtigkeit beim Lesen auf die Leser zu transportieren. Dem Buch wohnen reihenweise wunderbare und weise Botschaften inne, insbesondere, dass jedes Lebewesen einzigartig ist und damit auch jeweils seine existenzielle Berechtigung hat. Das Leben kann so lebenswert sein, wenn man es nur aus dem richtigen Blickwinkel betrachtet. Mich hat dieses Buch mit seiner Lebensklugheit auf jeden Fall sehr berührt!
Von Josi98 am 14.09.2025

Die Schönheit der Natur

Etwa 30 bis 50 Prozent der Menschen sind introvertiert und zu diesen 30 bis 50 Prozent zählen auch Toja und Vica. Toja ist eine Frau mittleren Alters, die in einem Haus am Stadtrand lebt und dort ein ruhiges Leben führt. Vica ist 14 Jahre alt und ist vor kurzem in das Haus nebenan eingezogen. Als die Beiden sich am Gartenzaun kennenlernen, erkennt Toja sich in dem Mädchen wieder. Es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den Beiden und mit der Zeit, blüht Vica mehr und mehr auf. Patricia Koelle-Wolken hat einen leisen Roman geschrieben, in dem viele Dinge sehr detailliert beschrieben werden. Für mich war es an einigen Stellen etwas zu viel, weil ich das Gefühl hatte auf der Stelle zu stehen, da es keinen großen Spannungsbogen gab und ich mir etwas mehr Tempo gewünscht hätte. Ich würde mich jetzt nicht unbedingt als extrovertierten Menschen bezeichnen, da ich auch mal die Ruhe genieße, nicht gerne im Mittelpunkt stehe und das Alleinsein brauche, genauso gerne aber auch unter Menschen bin und Abwechslung liebe. Dieses Buch hat mir jedoch gezeigt, wie es sich anfühlt, wenn man das Gefühl hat, nicht richtig zu sein und sich nicht für andere verbiegen möchte, manche Personen dafür aber kein Verständnis aufbringen können und dann so Sätze fallen wie : Stell dich doch nicht so an! Wir alle sind gut und genau richtig , wie wir sind! Das Buch vermittelt dem Leser, dass es auch mal wichtig ist, die Stille der Natur zu genießen und den hektischen Alltag hinter sich zu lassen. Das es wichtig ist sich anderen anzuvertrauen oder mal über seinen eigenen Schatten zu springen, so wie es Vicas Vater in dieser Geschichte macht. Er hört seiner Tochter zu, lernt sie besser zu verstehen und seine Beziehung zu seiner Tochter wird dadurch gestärkt. Vicas Vater hat für mich in dieser Geschichte die größte Entwicklung durchgemacht, den durch die Unterstützung von Vica und Toja entwickelt sich eine bedingungslose Akzeptanz und er wächst über sich selbst hinaus. Zwischen den Nachbarn entstehen neue Freundschaften, die Gemeinschaft wächst und man unterstützt sich gegenseitig. Das Buch, der Garten der kleinen Wunder, ist ein Buch über Menschen, die es leise mögen, über Begegnungen die uns verändern und ein Buch, welches uns zum Nachdenken anregt.