Ich hatte mich auf eine süße Story mit italienischem Flair gefreut und war dann doch überrascht wie tiefgründig und stellenweise auch sehr ernst das Buch tatsächlich ist. Den Anfang mochte ich total - man steigt ohne Umschweife in das Geschehen ein - wobei diese humorvolle Art, die mit einer Leichtigkeit einhergeht, direkt eine angenehme Atmosphäre schafft. Jedoch kippt diese unbeschwerte Stimmung bereits nach ca. 60 Seiten und schlägt unterschwellig einen leicht schwerfälligeren Ton an, was natürlich keineswegs schlimm ist, aber aufgrund des Klappentextes hatte ich eine etwas andere Erwartungshaltung an das Buch. Weshalb ich persönlich finde, dass sowohl der Klappentext, als auch das süße Cover möglicherweise falsche Erwartungen in potenziellen Lesern hervorrufen könnten. Generell mochte ich den Schreibstil der Autorin, auch die Art, wie sie bei einzelnen Szenen immer auch einen gewissen Raum für Spekulationen gelassen hat, fande ich sehr erfrischend. Die Protagonistin Luca bzw. Lou war mir auf Anhieb sympathisch und ich finde ihre persönliche Entwicklung besonders stark. Trotzdem hätte ich mir sowohl bei ihr, als auch bei Levi und Mateo noch mehr Einsicht in ihre Emotionen gewünscht. Obwohl die Charaktere noch sehr jung sind, eignet sich das Buch gerade aufgrund der Tiefgründigkeit auch für erwachsene Leser. Bei den verstohlenen Momenten zwischen Lou und Levi waren Herzklopfen und Schmetterlinge im Bauch vorprogrammiert - was für mich definitiv ein kleines Highlight war. Ich hätte mir gewünscht, dass genau dieses Kribbeln und die Sommer Vibes, die durch das malerische Portobianco vermittelt wurden, mehr Aufmerksamkeit bekommen hätten. Mit dem Ende hatte ich so nicht gerechnet und musste auch erstmal ein paar Tage darüber nachdenken, aber prinzipiell ist es absolut passend und mal etwas ganz anderes.
Eine Story, die so echt wie das Leben ist und zum Nachdenken anregt. Wer ein Buch mit leichten Sommer Vibes und einer emotionalen Geschichte sucht, sollte es auf jeden Fall lesen.