Nachdem ihr Vater ihr den Geldhahn zugedreht hat, da Jonna sich mit Anfang 20 einfach nicht entscheiden kann, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen möchte, landet sie durch Zufall in Mads Café. Da die beiden auf Anhieb gut mit einander klar kommen und Mads Unterstützung im Café benötigt, beschließt Jonna kurzerhand für Mads zu arbeiten. Schnell merken Mads und Jonna, dass da mehr als nur Sympathie zwischen ihnen ist, aber Jonna spürt zudem, dass es etwas in der Vergangenheit ihres neuen Chefs gibt, mit dem er schwer zu kämpfen hat.
Mir hat der Schreibstil der Autorin unglaublich gut gefallen. Man fliegt nur so durch die Seiten und kann sich alles so wunderbar bildlich vorstellen, dass man das Gefühl hat mit Jonna und Mads gemeinsam durch Kopenhagen zu gehen. Jonna ist eine quirlige und sympathische Protagonistin, die trotz einer nicht allzu leichten Kindheit nie die Freude am Leben verloren hat und immer versucht das Positive in allem zu sehen. Mads hingegen hat einen schweren Verlust erlitten und gibt sich selbst dafür die Schuld. Ihm fällt es daher schwer Leute in sein Leben und an sich ran zu lassen, hat aber einen sehr weichen Kern. Beide habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Sie sind auf der einen Seite sehr unterschiedlich, aber dann haben beide doch wieder so viele Gemeinsamkeiten. Gut gefallen hat mir auch, dass die Geschichte aus der Sicht von Jonna sowie Mads geschrieben wurde, da man so auch nach und nach einen Einblick bekommt, gegen welche Dämonen Mads zu kämpfen hat. Ich finde die langsame Annäherung der beiden ebenso sehr gelungen. Das gesamte Buch versprüht eine gemütliche Herbstatmosphäre.