Inke Hummels Buch ist ein echter Schatz für alle, die Kinder auf ihrem Weg ins Leben begleiten sei es als Elternteil oder als pädagogische Fachkraft. Mit großer Einfühlsamkeit und persönlicher Note beschreibt sie, wie Kinder in einer Welt voller Reize, Tempo und Unsicherheit innere Stärke, soziale Kompetenz und Selbstwirksamkeit entwickeln können. Und sie tut dies nicht belehrend, sondern auf Augenhöhe direkt, warmherzig und praxisnah.
Weniger Bespaßung, mehr Selbstwirksamkeit
Besonders beeindruckend ist Hummels kritische Auseinandersetzung mit der heutigen Tendenz zur Überanimation und durchgetakteten Alltagsgestaltung. Sie zeigt, wie ständige Bespaßung Kindern eher schadet als hilft und wie Langeweile ein wertvoller Raum für Kreativität und Selbstentwicklung sein kann. Ihre Beispiele aus der eigenen Erfahrung machen das Buch lebendig und glaubwürdig. Man spürt: Hier schreibt jemand, der nicht nur theoretisch weiß, wovon sie spricht, sondern es auch gelebt hat. Hummel bietet einen modernen Ansatz und nutzt dabei neueste Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie.
Fundiert, durchdacht und strukturiert
Das Buch ist hervorragend strukturiert und bietet eine klare Orientierung. Es verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit alltagspraktischen Impulsen etwa zum Umgang mit Stress, zur Mediennutzung oder zur Krisenbewältigung. Dabei bleibt es stets nah am Leser: Die direkte Ansprache mit du schafft Nähe und Vertrauen, ohne belehrend zu wirken.
Nicht nur für Eltern auch für Fachkräfte ein Muss
Obwohl das Buch sich vordergründig an Eltern richtet, ist es auch für pädagogische Fachkräfte äußerst wertvoll. Die Themen von Resilienz über Selbstwirksamkeit bis hin zur Medienkompetenz sind zentral für die Arbeit mit Kindern in jeder Einrichtung. Hummels Perspektive ist dabei nicht dogmatisch, sondern ermutigend: Sie lädt dazu ein, Kinder ernst zu nehmen, ihnen zuzutrauen, eigene Wege zu finden, und sie nicht in jeder Situation retten zu wollen.
Fazit: Absolut empfehlenswert
Dieses Buch ist ein Geschenk. Es regt zum Nachdenken an, gibt praktische Hilfestellung und stärkt das Vertrauen in die kindliche Entwicklung. In einer Zeit, in der alles schneller, lauter und komplexer wird, erinnert es uns daran, was Kinder wirklich brauchen: Raum, Vertrauen und echte Beziehung. Ein unglaublich gutes Buch fundiert, persönlich und wichtig.