Dieses Buch spielt im 18. Jahrhundert und erzählt die Geschichte von John Newton. Seine Kindheit war alles andere als einfach. Schon als kleiner Junge begegnen ihm die Grausamkeit und Lieblosigkeit der Erwachsenen. Eine zur Schau gestellte Hinrichtung, einen Vater als strenger Erzieher und Kapitän, der genau wie von seiner Schiffsbesatzung Disziplin und Gehorsam fordert. Aber ihm begegnet auch die Liebe seiner Mutter und ihr fröhlicher tiefer Glaube an Jesus Christus. Leider starb sie schon früh und ließ einen kleinen einsamen Jungen zurück.
Nach kurzer Zeit kam er in ein Internat, wuchs dort mit viel Schlägen und Lieblosigkeit auf und war bereits im Alter von nur fünfzehn Jahren viermal zur See gefahren. Er erlebt Kidnapping, weil er als Jugendlicher rebelliert und die Warnungen seines Vaters nicht ernst nimmt. Viele Entscheidungen die er trifft, muss er später bitter bereuen. Manche Dinge die er erlebt sind so grausam, dass man zutiefst darauf hofft, dass ihm endlich jemand hilft.
Aber er erlebt auch die Familie Catlett, sie haben seine Mutter aufgenommen und bis zu ihrem Tod begleitet. Und auch ihm begegnen sie mit großer Liebe und Herzlichkeit, so dass er sich von Anfang an dort zu Hause fühlt. Er verliebt sich in eine Tochter und immer wieder zieht es ihn zu dieser warmherzigen Familie.
Er erlebt unterschiedliche Kapitäne, manche machen Fehler und andere sind sehr grausam. Er schaut zu, lernt und zieht seine eigenen Schlüsse darüber wie er einmal sein möchte. Er ist ein sehr kluger und ehrgeiziger junger Mann. Seine Laufbahn beginnt als kleiner Matrose über den 1. Offizier bis hin zum Kapitän. Anfangs ist er mit Handelsschiffen unterwegs und steigt dann in den Sklavenhandel ein, als er hört das man damit reich werden kann. Auch wenn der Handel mit Sklaven damals normal war und er sich anfangs wenig Gedanken gemacht hat, beginnt Gott zu reden.
Altes muss zerbrechen damit Neues entstehen kann. Und genau diesen Weg ist Gott mit diesem jungen Mann gegangen.
Als er bei einem extremen Sturm mit Schiff und Mannschaft fast ertrunken wäre, fleht er zum ersten Mal um Gnade. Und Gott erhört sein Gebet auf wunderbare Weise.
Er findet seine große Liebe und erkennt, dass der Sklavenhandel Sünde ist. Und auch da erhört Gott sein Gebet, durch einen Zwischenfall ist er nicht mehr in der Lage, als Kapitän auf See zu fahren.
Er wird Pastor, erlebt große Wunder mit einem großen Gott, der ihn immer wieder zu Seiner Ehre gebraucht.
In dieser Zeit entsteht das Lied Amazing Grace, das bis heute gesungen wird.
John Newton war lange Zeit grausam, aber wurde durch Gottes Gnade für viele Menschen zum Segen.
Irgendwie musste ich bei seiner Biografie an Paulus denken, bei Gott gibt es eben keine hoffnungslosen Fälle. Gott hat ihn nie aufgegeben und mir macht das Hoffnung. Gottes Gnade ist so viel größer und es lohnt sich, diesem großen Gott zu vertrauen.
Die Menschen brauchen IHN und wir sollten für sie beten.
Ein tolles Buch, ich kann es sehr empfehlen, es lohnt sich.