Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Terra Perdita | Nick Palmer
Weitere Ansicht: Terra Perdita | Nick Palmer
Weitere Ansicht: Terra Perdita | Nick Palmer
Weitere Ansicht: Terra Perdita | Nick Palmer
Weitere Ansicht: Terra Perdita | Nick Palmer
Weitere Ansicht: Terra Perdita | Nick Palmer
Weitere Ansicht: Terra Perdita | Nick Palmer
Weitere Ansicht: Terra Perdita | Nick Palmer
Weitere Ansicht: Terra Perdita | Nick Palmer
Produktbild: Terra Perdita | Nick Palmer
Band 1

Terra Perdita

Roman | Actionreiche Science-Fiction über ein Generationenschiff

(2 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Rasante Science-Fiction um ein Generationenschiff

Seit Jahrhunderten durchstreift die Weltraumarche »Genesis Europa« das All auf der Suche nach einer neuen Heimat für die Menschheit. Doch Konflikte zwischen der technokratischen Elite und der Rebellengruppe der »Unsichtbaren« erschüttern das Schiff. Der Shuttlepilot David Blue möchte von all dem nichts wissen, denn er geht voll in seiner Arbeit auf. Als er beauftragt wird, einen Asteroiden zu bergen, freut er sich über den Auftrag seines Lebens. Doch dann werden darauf Spuren einer fremden Zivilisation entdeckt - und plötzlich steht das Überleben der Menschheit erneut auf dem Spiel . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
320
Reihe
Terra, 1
Autor/Autorin
Nick Palmer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
386 g
Größe (L/B/H)
203/136/30 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783492704328

Portrait

Nick Palmer

Nick Palmer verbrachte einen Großteil seiner Jugend mit dem Lesen von Perry Rhodan und anderen Meistern der Zukunft. Infiziert vom SF-Virus übersetzte er später zahlreiche Werke der Science-Fiction und Fantasy. »Terra Perdita« ist sein erster SF-Roman.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von thrill.tastic am 23.08.2025

Viele Ideen in wenig Buch

Die "Genesis Europa" ist seit Jahrhunderten im All unterwegs, nachdem die Erde unbewohnbar wurde. Während Machtkämpfe zwischen Eliten und Rebellen schwelen, wird beim Ressourcenabbau auf einem vorbeifliegenden Asteroiden eine Entdeckung gemacht, die alles ins Wanken bringt... Nick Palmer hat für sein Debüt alle Zutaten für epische Sci-Fi in einen Topf geworfen, nur hat sein Rezept meinen Geschmack leider nicht getroffen. In "Terra Perdita" stecken wirklich viele coole Ideen, mit denen versucht wird, eine komplexe Welt aufzubauen. Beim Lesen hatte ich jedoch einige Schwierigkeiten. Die Kapitel empfinde ich als recht lang und auf den nur 320 Seiten nimmt die ausführliche Welterklärung so viel Raum ein, dass für eine packende Handlung kaum Platz ist. Dazu kommt eine große Figurenanzahl, die mir alle fremd blieben. Teilweise fehlten mir auch klare Beschreibungen... Eine Figur hat erst kurze, weiße Haare und später plötzlich lange, braune, wellige, ohne für mich nachvollziehbare Erklärung. Vielleicht habe ich es überlesen aber oft war ich einfach von den vielen Details und unübersichtlichen Dialogen erschlagen. Die Erzählweise hat für mich einfach nicht funktioniert. Es gibt viel tell und wenig show und der auktoriale Erzähler fühlt sich seltsam nach Ich-Perspektive an, allerdings ohne die Nähe, die so eine Sichtweise eigentlich erzeugen könnte. Nach dem ersten Plottwist, der keinen Sci-Fi-Fan überraschen kann, hört das Buch einfach auf, da es sich um einen Reihenauftakt handelt. Für mich erklärt das aber nicht die ungleiche Gewichtung von Worldbuilding und Handlung. Letztendlich war es für mich zu viel auf einmal und gleichzeitig zu wenig, um wirklich mitzufühlen. Von mir gibt es 2 Sterne für das respektable Konzept aber meine Reise auf der "Genesis Europa" endet hier.