If you fly too far erzählt die Geschichte von Elana und Adrian, die sich im Luxusresort Pureza auf Fuerteventura kennenlernen, wo Elana einen Job als Fitnesstrainerin annimmt. Das Pureza und die Insel sind zentraler Handlungsort der Geschichte und lassen beim Lesen ein wunderbares Urlaubsfeeling aufkommen. Ich hatte sofort Lust, nach Fuerteventura zu reisen und am Strand zu sein, das gute Wetter und die Weite der Insel zu genießen, die wunderbar beschrieben war. Elana ist eine starke Persönlichkeit und war mir von Anfang an sympathisch. Adrian kommt erst etwas arrogant rüber, jedoch hat sich der Eindruck auch schnell gelegt und ich habe beide Protagonisten im Verlauf sehr gerne gemocht und konnte ihre Gedanken und Handlungen gut nachvollziehen. Die Liebesgeschichte entwickelt sich mit ein paar Hindernissen, ist aber wirklich wunderbar beschrieben, sodass ich das Buch zwischendurch nur schwer aus der Hand legen konnte, weil es mir so viel Freude gemacht hat, die Entwicklung mitzuverfolgen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und bringt einem die einzelnen Schauplätze detailreich nahe. Auch das Cover in Kombination mit dem Buchschnitt runden diesen Eindruck einer absoluten Wohlfühlgeschichte ab.
Weshalb ich keine fünf Sterne gebe, liegt an drei Aspekten: Zum einen war das Ende nicht nach meinem Geschmack. Während sich die Geschichte über 4/5 des Buches langsam und nachvollziehbar aufbaut, überschlagen sich am Ende die Ereignisse, Elana handelt plötzlich für mich nicht mehr nachvollziehbar und alles wird zu schnell erzählt. Zudem gab es nicht nur einmal die Stelle, an der das absolute Luxusresort Pureza, das so beschrieben wird, dass es sich kein Normalsterblicher jemals leisten können wird, so dermaßen dilettantisch beschrieben wird mit hilflosen Mitarbeitern, die ganz sicher nicht in so ein Resort gehören, dass es für mich die Glaubhaftigkeit der Geschichte genommen hat. Die Charaktere sind in sich stimmig und absolut realistisch dargestellt, während dieses Hotel in der Form in der Realität keine Woche durchhalten würde. Das war für mich ein bisschen schade, vor allem, da es eine sehr zentrale Rolle in der Geschichte einnahm. Darüber hinaus ist die Fehlerquote in diesem Buch wirklich eine Katastrophe. Ich habe es vor Erscheinungsdatum gelesen und hoffe sehr (!!!) darauf, dass es vor dem Druck der nächsten Auflagen noch einmal redigiert wird. Ich habe in meinem ganzen Leben noch kein Buch mit so vielen Fehlern gelesen. Es fehlen einige Anführungszeichen, es gibt grammatikalische Fehler (Sie/sie, einen/einem etc. - alles kleine Tippfehler, die sich leicht korrigieren ließen) und vor allem ist die Verwendung von das/dass so willkürlich, dass es beim Lesen wirklich stört, wenn man selbst fehlerfrei schreiben kann. Dass beim Tippen eines gesamten Buches Fehler passieren, ist mir absolut klar, aber genau dafür gibt es eigentlich Lektoren, die dafür da sind, drüber zu lesen und diese Fehler zu korrigieren. Es geht nicht darum, dass auch beim Lektorat mal 1-2 Dinge durchrutschen, aber hier war es wirklich eklatant.
Nichts desto trotz habe ich das Buch sehr gemocht und freue mich schon auf Band 2, in dem ich die Personen wieder treffen und an die bekannten Schauplätze zurückkehren kann. Gerade für die Sommerzeit ist es ein absolutes Wohlfühlbuch mit sympathischen Protagonisten und einer mitreißenden Lovestory!