Was habe ich mich auf das neue Buch von Karin Wimmer gefreut! Und ich kann euch sagen, es ist ein Wohlfühlroman voller Herz, Humor und Heimatgefühl.
Für mich war es wie ein Kurzurlaub in die Berge!
Ich bin gewohnt flüssig, bildhaft und von Wärme geprägt durch die Geschichte geführt worden. Ich hoffe, ich werde in einem weiteren Buch von Karin noch mal in die Berge entführt.
It-Girl Eva-Maria wirkt auf den ersten Blick wie ein typisches Stadtkind aus reicher Familie, die im Leben alles auf dem Silbertablette serviert bekommen hat. Da scheint ein Leben auf der Alm absolut nicht reinzupassen. Doch was macht man nicht alles, um sein Ziel zu erreichen und den Eltern zu gefallen. Doch Karin Wimmer versteht es meisterhaft, hinter die Fassade zu blicken und eine Figur zu zeichnen, die nicht nur liebenswert, sondern auch aufrichtig auf der Suche nach ihrem Platz im Leben ist. Ihre Entwicklung von der scheinbar oberflächlichen Großstadtfrau zur selbstreflektierten, engagierten jungen Frau war für mich glaubhaft, mitfühlend und manchmal auch urkomisch.
Alex scheint der grummelige Kellner zu sein, doch ich sags euch, er hat einen weichen Kern und sorgt mit seinem trockenen Humor und seiner spürbaren Abneigung gegen Stadtpflanzen für knisternde
Momente, schlagfertige Dialoge und natürlich die nötige Portion Romantik. Die Dynamik zwischen Alex und Eva hat mir unfassbar gut gefallen.
Das Setting auf der abgeschiedenen Berghütte, die typische österreichische Atmosphäre und der Dialekt bringen viel Charme in die Geschichte.
Auch die geheimnisvolle Clique aus Sterenholm trifft man hier wieder.
Die Frage nach familiären Erwartungen, Selbstbestimmung und echter Liebe geben der Geschichte eine wundervolle Tiefe, ohne sie zu beschweren.
Bergluftliebe ist für mich ein bezaubernder Roman über das Ankommen bei sich selbst, in einem neuen Leben und vielleicht auch in der Liebe. Der alpinem Flair hat mich zum Träumen, Lächeln und Mitfiebern eingeladen.