Eine nachhaltige Siedlungsentwicklung erfordert eine Priorisierung der Innenentwicklung gegenüber weiteren Flächeninanspruchnahmen im Außenbereich. Als Teil der Stadtentwicklung sollte sie integriert und interdisziplinär agieren. Dieses Buch unterbreitet einen Vorschlag für eine integriert und ganzheitlich ausgerichtete Innenentwicklung und befasst sich dabei mit möglichen Handlungsfeldern, zentralen Aspekten der Umsetzung und der konstruktiven Lösung von Spannungsfeldern zwischen Public Value- und Partikularinteressen durch kommunikative Beteiligung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. - Konzeptionelle Ausgangslage zur Innenentwicklung. - Forschungsfragen und Forschungsdesign. - Entwicklung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie im Sinne eines integrierten Ansatzes. - Portfolio einer nachhaltigen Innenentwicklung mit Diskussion möglicher Spannungsfelder. - Implementation einer integrierten Innenentwicklung. - Diskussion und kritische Würdigung. - Fazit und Forschungsausblick.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Integrierte Innenentwicklung als ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie der Stadtplanung im Spannungsfeld zwischen Public Value und Partikularinteressen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.