Senegal erscheint auf deutschen Bildschirmen meist als das Land, aus dem Migranten in Pirogen nach Europa aufbrechen. Doch das westafrikanische Land ist weit mehr: eine Schatzkammer für Kunst, Kultur und Spiritualität - und zugleich ein Modell für das Zusammenleben verschiedener Ethnien und Religionen. Dieses Buch lädt dazu ein, Senegal, seine Traditionen und seine moderne Gesellschaft besser zu verstehen: im pulsierenden Dakar, im spirituellen Touba, in den Fischerdörfern am Atlantik, im Naturparadies des Sine-Saloum oder in den touristischen Zentren am Meer. Land, Kultur, Religionen, Auswanderer und Einwanderer, Wirtschaft, Ausbildung und Jugend, Frauen und Mädchen, Umwelt, Tourismus, Politik und Sport, Senegal und Deutschland: Die Reportagen zeichnen das Bild eines Landes, das nach neuen Wegen sucht. Für alle, die das heutige Senegal entdecken wollen.