Der Sammelband befasst sich mit der gegenwärtigen Darstellung von Sport in audiovisuellen Medien und erörtert verschiedene Bedingungen und Verfahren in Bezug auf sportliche Wettkämpfe wie auch Akteur_innen in Fernsehen und Internet. Die Beiträge widmen sich aus mehreren medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven unter anderem Live-Übertragungen von Sport, 360-Grad-Videos, dem eSport, der Tätigkeit von TV-Expert_innen, der Darstellung von Fußballtrainer_innen, Instagram-Videos und dem Personal Branding von Sportler_innen.
Inhaltsverzeichnis
. . . Erfreulich an diesem Band ist vor allem, dass ein ganzes Spektrum an Sportarten und verschiedene Aspekte der Sportkommunikation berücksichtigt werden: Eben nicht (wie so oft) nur Fußball, sondern auch die seltener diskutierten Randsportarten ebenso wie E-Sports. . . . Der Band versammelt durchweg fundierte, aktuelle Artikel, die für die jeweiligen Fragestellungen auch Wesentliches zur Forschung im besagten Feld beitragen. Dazu kommen die erwähnten substanziellen theoretischen Ausführungen . . . (Assoz. Prof. PD Mag. Dr. Sascha Trültzsch-Wijnen, in: Publizistik, 7. März 2025)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sport in audiovisuellen Medien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.