Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: 2081 | A. L. Schüttler
Produktbild: 2081 | A. L. Schüttler
(2 Bewertungen)15
179 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In einer Welt ohne Hoffnung wird das Schicksal der Menschheit von jenen bestimmt, die den Mut finden, es in Frage zu stellen.

Das Jahr 2081 ist gezeichnet von den Folgen einer globalen Klimakatastrophe. Die Menschheit hat sich in sogenannte Litho-Asylums gerettet: unterirdisch in die Erde gegrabene Tunnelsysteme, die nur zu deutlich machen, welchen Stand man innerhalb der Gesellschaft einnimmt.
Ihr einziger Ausweg: die Flucht zum Mars.
Im Jahr 2121 zeigen sich die Auswirkungen der Marskolonialisierung. Die Gesellschaft hat in den vergangenen Jahren ein strenges System entwickelt, das die Menschen in einen von sechs Sektoren einteilt.
Gaia, die dort geboren und aufgewachsen ist, erfährt eine Wahrheit, die das festgefügte System ins Wanken bringen könnte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
310
Autor/Autorin
A. L. Schüttler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
321 g
Größe (L/B/H)
195/125/27 mm
ISBN
9783949640209

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Michael am 16.08.2025

Die Flucht vor der Klimakatastrophe

Was soll die Menschheit tun, wenn die Klimakatastrophe sie unter die Erde zwingt, da die Oberfläche nicht mehr bewohnbar ist? In 2081 wird die Lösung in der Flucht zum Mars gesucht. Hier soll ein besseres System aufgebaut werden, das auf Gemeinschaft basiert. Die Klimakatastrophe dient in 2081 vor allem als Aufhänger für eine Geschichte über die Abgründe des menschlichen Verhaltens. Die dystopische SciFi-Geschichte skizziert eine andere Lebensweise, die sich auf dem Mars entwickelt. Aber ist diese wirklich besser als das, was der Mensch auf der Erde treibt? 2081 ist absolut kein Wohlfühlroman. Es geht um nicht weniger als das Überleben in einem kranken System, bei dem immer wieder Abstriche zum Wohle der Menschheit gemacht werden müssen. So entsteht eine aufwühlende Geschichte, die sehr zum Nachdenken anregt, so wie viele dystopische Geschichten. So reichen 300 Seiten auch einfach nicht, um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis für die gesamte Menschheit zu kommen. Dies ist aber auch nicht die Intention des Buches, es geht vielmehr um einen Einblick in die Frage, wozu der Mensch bereit ist, wenn es um das eigene Überleben geht. Insgesamt ist 2081 ein lesenswertes Buch, vor allem für Fans von Dystopien. Zwar braucht die Geschichte etwas, um in Fahrt zu kommen und lange ist nicht klar, was der Kern der Geschichte ist, das Ende macht dies aber absolut wett.