Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 3. Auflage. - I. Das Bausparen. - 1. Die Anfänge. - 2. Die Bedeutung des Bausparens in der Bundesrepublik. - 3. Das Kollektivmodell. - II. Ablauf des Bausparvertrages. - 1. Verwendungsmöglichkeiten des Bausparvertrages. - 2. Vertragsablauf. - 3. Förderung des Bausparens. - 4. Die Bewertungszahl. - 5. Kündigung vor Zuteilung. - III. Abschluß des Bausparvertrages. - 1. Antrag, Annahme, Vertragsbeginn. - 2. Tarife. - 3. Bausparsumme. - 4. Abschlußgebühr. - 5. Gemeinschaftsvertrag. - 6. Begünstigung eines Dritten. - IV. Bausparguthaben. - 1. Regelsparbeiträge. - 2. Sonderzahlungen. - 3. Verzinsung des Guthabens. - V. Änderung des Bausparvertrages. - 1. Teilung. - 2. Ermäßigung. - 3. Zusammenlegung. - 4. Erhöhung. - 5. Übertragung. - VI. Zuteilung des Bausparvertrages. - 1. Zuteilung und Zuteilungsmasse. - 2. Voraussetzungen und Reihenfolge der Zuteilung. - 3. Zuteilungsverfahren. - 4. Wartezeit. - VII. Darlehensgewährung und Tilgung. - 1. Kreditwürdigkeit des Bausparers bzw. Darlehensnehmers. - 2. Beleihungswert. - 3. Sicherung des Bauspardarlehens. - 4. Auszahlung des Bauspardarlehens. - 5. Verzinsung und Tilgung des Bauspardarlehens. - 6. Sondertilgung. - 7. Laufzeit eines Bauspardarlehens. - VIII. Antworten zu den Fragen. - IX. Anhang. - 1. Tabellen- und Abbildungsverzeichnis. - 2. Verzeichnis der Mitglieder des Verbandes der Privaten Bausparkassen. . - 3. Verzeichnis der Landesbausparkassen. - 4. Allgemeine Bedingungen für Bausparverträge der Privaten Bausparkassen (Musterbedingungen). - 5. Allgemeine Bedingungen für Bau Sparverträge der Landesbausparkassen (Musterbedingungen). - Stichwortverzeichnis.