Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wer die Hunde weckt | Achim Zons
Produktbild: Wer die Hunde weckt | Achim Zons

Wer die Hunde weckt

Thriller

(26 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
14,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Als der Journalist David Jakubowicz schwerverletzt in einem ins Hafenbecken gestürzten Auto erwacht, wird ihm bewusst, dass er Opfer eines Anschlags geworden ist. Die CIA-Agentin neben ihm ist tot. Sie hatte brisante Informationen über eine bevorstehende politische Aktion von extremer Skrupellosigkeit. Die Jagd auf die Verantwortlichen führt Jakubowicz von der Chefetage seiner Münchner Zeitungsredaktion schließlich bis nach Afghanistan.
Wieso konnte der deutsche Kommandeur Robert Westphal amerikanischen Piloten befehlen, einen mit Kindern besetzten LKW am Fluss Taloqan zu bombardieren? Wem nützte der Angriff? Wurde Westphal gekauft? Und wo befindet er sich jetzt? Nicht nur der deutsche Geheimdienst, auch die Regierung versucht, den Fall zu vertuschen, während die Arbeit für Jakubowicz und seine junge Kollegin Emma Bricks lebensgefährlich wird.
In seinem ersten Thriller erweist sich Achim Zons als Meisterschüler von John LeCarré: Mit literarischer Hochspannung erzählt er von einem unbeirrbaren Einzelgänger, der sich ins Herz der politischen Finsternis wagt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Februar 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
399
Autor/Autorin
Achim Zons
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
480 g
Größe (L/B/H)
204/123/33 mm
ISBN
9783406704086

Portrait

Achim Zons

Achim Zons studierte Jura, Politik, Geschichte und Philosophie und arbeitete viele Jahre in verantwortlichen Positionen in der " Süddeutschen Zeitung" . Er schreibt Drehbücher für Fernseh­ spiele und Krimis und lebt in München.


Pressestimmen

" Gelungene Perspektivenwechsel und gekonnte Cliffhanger halten den Leser in atemloser Spannung! "
Marianne Haring, Elbe Weser Aktuell

" Das packende Dokument einer düsteren Gegenwart. "
News Buchtipp

" Ein rasanter Politthriller (. . .), der die realen Ereignisse gewissenhaft aufgreift und glaubhaft in einen neuen Plot überträgt. "
Thomas Hummitzsch, intellectures. de

" Die Tragödie der Bombardierung von Kundus mit ca. hundert zivilen Opfern, die ein deutscher Offizier vor einigen Jahren veranlasst hatte, liefert für den ehemaligen SZ-Redakteur Achim Zons, der inzwischen als Drehbuchautor tätig ist, die Ausgangslage für einen spannenden Plot, der zwischen Polit-Thriller und Krimi angesiedelt ist. "
Peter Münder, Culturmag

" Zons, früher ' SZ' -Journalist, interpretiert geschickt die Ereignisse von Kundus neu und bietet journalistische Einblicke. "
Die Presse

" Der Plot um einen Bundeswehrkommandandeur [. . .] ist so subtil konstruiert, dass man nicht schon nach ein paar Seiten den restlichen Verlauf glasklar vor sich sieht. "
Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Zeitung

" Clou des Buchs sind die von Zons geschilderten Intrigen einer ziemlich hysterischen Redaktion in der Medienkrise; in der Figur eines fiesen Auslands-Ressortleiters, der zum Chefredakteur aufsteigt, rechnet der Autor möglicherweise mit einem einstigen Widersacher ab. "
Wolfgang Höbel, Literatur SPIEGEL

" Der erste, ungeheuer packende Thriller des ' Tatort' -Drehbuchautors Achim Zons ist von der politischen Realität nur einen kalten Hauch entfernt. "
Robert Motzet, unsere-buchtipps. net

" Ein spannender Thriller von einem, der sich auskennt. "
Udo Feist, WDR 2

Bewertungen

Durchschnitt
26 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
12
3 Sterne
6
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon schillerbuch am 06.08.2018
David Jakubowicz ist Journalist und findet sich im Hafenbecken Hongkongs wieder, auf dem Beifahrersitz eine Autos, das wenige Minuten zuvor die Hafenbegrenzung durchbrochen hatte. Die Frau neben ihm ist tot. Sie war eine CIA-Agentin, die ihm bei einem Essen wichtige Informationen über eine Geheimoperation zukommen lassen wollte.Kurz danach bombardieren Tiefflieger in Afghanistan auf Befehl des deutschen Offiziers Robert Westphal eine Konvoi, der scheinbar einen Angriff auf einen deutschen Stützpunkt ausführen will ¿ ein schrecklicher Irrtum, bei dem zahlreiche Kinder und Zivilisten zu Tode kommen.David Jakubowicz wird aus dem Krankenhaus nach München in seine Redaktion beordert um über diesen Fall zu berichten und merkt schnell, daß das, was ihm seine CIA ¿ Informatin erzählen wollte, in engem Zusammenhang damit steht. Zusammen mit seiner jungen Kollegin Emma Bricks beginnt er zu recherchieren.Wenn Euch jetzt jetzt bei der Beschreibung diese Plots an den Thriller¿Never say Anything¿von Michael Lüders erinnert fühlen, dann liegt Ihr nicht ganz falsch.  Auch hier geht es neben der Thrillerhandlung auch um die Probleme, die die überregionalen Zeitungen haben. Trotzdem ist dieser Erstling des Journalisten Achim Zons ganz anders und ebenfalls sehr spannend. Man merkt, daß der Autor auf einen reichen Erfahrungsschatz als Drehbuchautor zurückgreifen kann, denn er hält die verschiedenen Handlungsfäden souverän in der Hand. Als Leser/in erlebt man mit, unter welchem wirtschaftlichen Druck Redaktionen heute stehen, wie schwierig es ist, als Frau Karriere zu machen und welche Bedeutung die sogenannten Stringer für die Journalisten haben: Menschen, die vor Ort recherchieren und durch ihre Sprachkenntnisse unentbehrlich sind. Und man liest, wie ein Offizier, der zum Spielball der großen Politik geworden ist, versucht, mit seiner Schuld zu leben.Achim Zons bietet uns außerdem eine (natürlich rein fiktive) Erkärung an für einen der schwersten militärischen Zwischenfälle, in die deutsche Soldaten nach dem 2. Weltkrieg verwickelt waren: Den Luftangriff bei Kundus, bei dem über 100 Menschen um¿s Leben kamen und der zum Rücktritt des damaligen Verteidigungsministers Jung führte. Die Vorgänge sind bis heute nicht restlos geklärt.Spannend bis zum Schluß, ein vielschichtiger, sehr lesenswerter Thriller!
LovelyBooks-BewertungVon Wichella am 11.02.2018
Zum Inhalt:Der deutsche Journalist David sitzt in Hongkong mit einer CIA-Agentin im Auto, als dieses einem Anschlag zum Opfer fällt. Schwererletzt kann er sich unerkannt davonmachen und landet im Krankenhaus.Dadurch kann er erst mal einem wichtigen Auftrag in Afghanistan nicht direkt nachkommen. In der Zeitungsredaktion krieselt es wegen rückgängiger Leserzahlen und ein interner Machtkampf entbrandet.David kann sich nach wenigen Tagen um die Geschichte in Afghanistan kümmern, wo ihn ein unerfahrener Einheimischer bis dahin vertreten hat. Die Rätsel um den, von einem Deutschen an amerikanische Piloten gegebenen Befehl, Lastwagen mit Kindern zu bombarieren, birgt anscheinend viele Geheimnisse. Der geflüchtete Oberst, der den Befehl gab, wird von vielen gesucht. Einschließlich Geheimdienst und Regierung verfolgen ihn. Alle die in dieser Geschichte irgendwie mitmischen sind in Gefahr.Die internen Probleme der Zeitung verkomplizieren noch manches.Meinung:Die Grundidee der Geschichte ist nicht schlecht. An allen Handlungsorten, insbesondere Afghanistan und München, gibt es actiongeladene Sequenzen, die für Spannung sorgen. Irgendwann, bröckchenweise, werden die Geschehnisse und Geheimnisse aufgelöst. Es gibt dabei durchaus einige überraschende Wendungen.Dennoch schaffte es der Schreibstil nicht, mich durchgängig zu fesseln. Zuviele, nicht uninteressante jeoch nebensächliche Erzählstränge, hemmen den Fluss des Romans. Thriller ist für dieses Buch ein wenig zu hoch gegriffen. Auch gibt es einige Logikfehler, die aber wohl nötig sind, um dem Ganzen den Sinn der dem Geschehen zu Grunde gelegt wird, zu vermitteln. Mit den Protagonisten bin ich auch nicht wirklich warm geworden.Alles in allem kein schlechtes Buch, aber man hätte mehr aus all dem machen können.Daher 3,5 Sterne von mir.
Achim Zons: Wer die Hunde weckt bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.