Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung | Adolf Moxter
Weitere Ansicht: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung | Adolf Moxter
Produktbild: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung | Adolf Moxter

Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die 1976 erschienene Erstauflage war gepriigt von Meinungsverschiedenheiten zwischen Bewertungspraxis und Bewertungslehre iiber Fundamentalsiitze sinnvoller Unterneh mensbewertung. Heute besteht insoweit kein Streit mehr; der Schwerpunkt des - vollig neu geschriebenen - Buches konnte infolgedessen zu den Einzelprinzipien, d. h. den Verfahrensdetails, verlagert werden. Noch immer werden wichtige Einzelprinzipien fehlgedeutet, wenn auch nur in verschwindend wenigen, aber trotz (oder wegen) Unles barkeit vielgelesenen Quellen. Zu Dank verpflichtet bin ich Karen Scharrer fUr die Betreuung des Manuskripts, Hanna Bender, Dr. Manfred Eibelshiiuser, Roland Pelka und Gernot Zeidler fUr die Korrektur der Druckfahnen. Die iibrige, vernachliissigbare Last, darunter die Opportunitiitsko sten, trug meine Frau. Frankfurt am Main, Dreikonigstag 1983 ADOLF MOXTER Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V Abkiirzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI Verzeichnis der abgekiirzt zitierten Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XII Einleitung: Inhaltsiibersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erstes Kapitel Allgemeine U nternehmensbewertungsgrundslitze
1. Zweckadaquanzprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 I. Zweckermittlungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 II. Zweckdokumentationsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 IV. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2. Grenzpreisprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 I. Ertragswertprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 II. Relativitatsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 IV. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3. Schiedspreisprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 I. Schiedsgutachtenprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 II. Mittelungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 IV. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4. Eignerbezogenheitsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 I. Subjektivitatsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 II. Typisierungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 IV. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 VIII Zweites Kapitel U nternehmensbewertung bei Objektivierungsdominanz
5. Grundlegende Objektivierungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 I. Ertragswertobjektivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 II. Einzeltiewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 IV. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6. Substanzwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 I. Teilobjektivierung . . . .

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Inhaltsübersicht. - Erstes Kapitel Allgemeine Unternehmensbewertungsgrundsätze. - § 1. Zweckadäquanzprinzip. - § 2. Grenzpreisprinzip. - § 3. Schiedspreisprinzip. - § 4. Eignerbezogenheitsprinzip. - Zweites Kapitel Unternehmensbewertung bei Objektivierungsdominanz. - § 5. Grundlegende Objektivierungsmethoden. - § 6. Substanzwert. - § 7. Substanzwertorientierte Bewertungsverfahren. - § 8. Steuerliche Bewertungsverfahren. - Drittes Kapitel Unternehmensertrag. - § 9. Gesamtertragsprinzip. - § 10. Zuflußprinzip. - §11. Gleichbehandlungsprinzip. - § 12. Verbundberücksichtigungsprinzip. - Viertes Kapitel Ertragsermittlungstechnik. - § 13. Rückschauanalyseprinzip. - § 14. Vorschauanalyseprinzip. - § 15. Gewinnermittlungsprinzip. - § 16. Mehrwertigkeitsprinzip. - Fünftes Kapitel Grundlegende Bewertungskriterien. - § 17. Vergleichsprinzip. - § 18. Marktwertprinzip. - § 19. Individualwertprinzip. - § 20. Kapitalzinsprinzip. - Sechstes Kapitel Äquivalenzgrundsätze. - § 21. Kapitalzinsäquivalenzprinzip. - § 22. Stichtagsprinzip. - § 23. Nettoertragsprinzip. - § 24. Realrechnungsprinzip. - Zusammenfassung. - Namensregister.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2012
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 1983
Seitenanzahl
252
Autor/Autorin
Adolf Moxter
Co-Autor/Co-Autorin
Adolf Moxter
Illustrationen
XIV, 234 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIV, 234 S.
Gewicht
435 g
Größe (L/B/H)
240/170/14 mm
ISBN
9783322829382

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Adolf Moxter: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.