Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Befristungs- und Optionsvereinbarungen im professionellen Mannschaftssport | Aegidius Vogt
Weitere Ansicht: Befristungs- und Optionsvereinbarungen im professionellen Mannschaftssport | Aegidius Vogt
Produktbild: Befristungs- und Optionsvereinbarungen im professionellen Mannschaftssport | Aegidius Vogt

Befristungs- und Optionsvereinbarungen im professionellen Mannschaftssport

Unter besonderer Berücksichtigung des Berufsfußballs

(0 Bewertungen)15
634 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
63,35 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die wachsende Bedeutung des Profisports im Wirtschafts- und Gesellschaftsleben zieht eine zunehmende Verrechtlichung nach sich. Besonderheiten in den Verträgen von Sportlern stellen das Sportarbeitsrecht vor Herausforderungen. Im Fokus der Arbeit steht die arbeitsrechtliche Zulässigkeit von in der Praxis üblichen Befristungs- und Optionsvereinbarungen.
Die wachsende Bedeutung des Profisports im Wirtschafts- und Gesellschaftsleben zieht zwangsläufig auch eine zunehmende Verrechtlichung nach sich. Im Vergleich zu "normalen" Arbeitsverhältnissen weisen die Verträge von Sportlern Besonderheiten auf, die das Sportarbeitsrecht immer wieder vor Herausforderungen stellt. Zu denken ist z. B. an die begrenzte Lebensarbeitszeit der Sportler und den erheblichen Einfluss von Medien und Sponsoren. Im Fokus der Arbeit steht ausschließlich die arbeitsrechtliche Zulässigkeit von in der Praxis üblichen Befristungs- und Optionsvereinbarungen. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass befristete Verträge im professionellen Mannschaftssport aufgrund eines eigenständigen Befristungsgrundes grundsätzlich als zulässig einzustufen sind, während auflösende Bedingungen nur vereinzelt wirksam vereinbart werden können. Einseitige Vertragsverlängerungsoptionen sind - im Gegensatz zu zweiseitigen Optionen - unzulässig. Einsatz- und leistungsabhängige Optionen benachteiligen die Sportler in aller Regel ebenfalls unangemessen und sind damit meist nicht wirksam zu vereinbaren.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Sachgrundlose Befristung von Sportarbeitsverhältnissen Sachgrundbefristung von Arbeitsverhältnissen mit Trainern Sachgrundbefristung von Arbeitsverhältnissen mit Spielern Lösungsansatz: Besonderheiten des professionellen Mannschaftssports als eigenständiger, ungeschriebener Sachgrund Vertragliche Höchstbindungsdauer Schiedsspruch des CAS im Fall Webster Kettenbefristungen Auflösende Bedingungen Eigenständige gesetzliche Regelung für befristete Arbeitsverhältnisse im Profisport? Einseitige Verlängerungsoptionen Zweiseitige Verlängerungsoptionen Sonstige Verlängerungsoptionen.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. April 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
212
Reihe
Europäische Hochschulschriften Recht
Autor/Autorin
Aegidius Vogt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
281 g
Größe (L/B/H)
210/148/12 mm
ISBN
9783631608067

Portrait

Aegidius Vogt

Aegidius Vogt studierte Rechtswissenschaften in Passau, Salzburg und München. Er ist als Rechtsanwalt in München tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Befristungs- und Optionsvereinbarungen im professionellen Mannschaftssport" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.