Inhaltsverzeichnis
Arabische Welt, Arabien, Middle East, Naher Osten? . - Korrekte Bezeichnung der Region. - Arabische Identität: Wer gilt als Araber ? . - Was macht die arabische Kultur aus? . - Narrativbeispiel: Das arabische Selbstverständnis. - Unterschiede innerhalb der arabischen Welt. - Eine Brücke zwischen den Kulturen. - Ein praktisches Kulturverständnis. - Unterschiede und Gleichheit. - Die arabische Welt: Perspektive der westlichen Studien des interkulturellen Managements. - Arabische Welt: die eigene Perspektive. - Typische Herausforderungen aus westlicher Perspektive. - Arabischer Kommunikationsstil. - Zeitverständnis. - Umgang mit Regeln und Vereinbarungen. - Geschlechterrollen. - Stolpersteine der Verständigung. - Einseitiger Blickwinkel. - Ehrverlust und Ehrverständnis. - Vorurteile gegenüber dem Westen. - Konspiratives Denken. - Umgang mit Konfliktsituationen. - Bedingungen für ein interkulturell kompetentes Verhalten. - Wahrnehmung von Arabern in Konfliktsituationen. - Zusammenarbeit mit Menschen aus der arabischen Welt. - Tabuthemen. - Kommunikation als Lösung. - Sabotage ist keine Alternative. - Handlungsempfehlungen. - Differenzen stehen lassen und verhandeln.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die arabische Welt verstehen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.