Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Oceano Mare

Roman

(70 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 14.07. - Mi, 16.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Gestrandet in einer abgelegenen Pension am Meer treffen Menschen zusammen, die vom Leben gezeichnet sind und unterschiedlicher nicht sein könnten: Ein einsamer Maler, der das Meer mit Meerwasser malt, ein seltsamer Wissenschaftler, der die Wellen erforscht, um die Grenzen des Ozeans festzulegen, ein junges Mädchen, das an einer seltsamen Krankheit leidet. Über philosophisch anregende Gespräche versuchen sie, ihre jeweiligen Sehnsüchte - nach Liebe, Erkenntnis oder gar Vollkommenheit - zu stillen.
Jenseits jeglicher zeitlichen oder räumlichen Einordnung erzählt dieses poetische Märchen von den vielen Facetten des Lebens, die von unendlicher Liebe und Angst bis hin zu Hoffnungslosigkeit und sogar Hass reichen.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Widmung
Erstes Buch Pension Almayer
Zweites Buch Der Bauch des Meeres
Drittes Buch Die Gesänge der Rückkehr
Über Alessandro Baricco
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Alessandro Baricco
Übersetzung
Karin Krieger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
298 g
Größe (L/B/H)
188/125/26 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783455650877

Portrait

Alessandro Baricco

Alessandro Baricco, 1958 in Turin geboren, studierte Philosophie und Musikwissenschaft. Er ist Mitherausgeber verschiedener Literaturzeitschriften und von La Repubblica. Neben seinen Romanen hat Baricco zahlreiche Essays, Erzählungen und Theaterstücke verfasst, sein Roman Seide wurde zum internationalen Bestseller. Baricco wurde mit dem Premio Campiello, dem Premio Viareggio und dem Prix Médicis Étranger ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm bei Hoffmann und Campe Die Barbaren. Über die Mutation der Kultur (2018) und The Game. Topographie unserer digitalen Welt (2019).

Bewertungen

Durchschnitt
70 Bewertungen
15
70 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
33
4 Sterne
23
3 Sterne
7
2 Sterne
4
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Liselu am 22.05.2025
Tolle Ideen & Schreibstil, aber ich habe nach 80 Seiten abgebrochen, weil ich mich wirklich zwingen musste es zu lesen. Leider langweilig.
LovelyBooks-BewertungVon gst am 05.04.2016
Alessandro Bariccos ¿Novecento¿ hat mir so gut gefallen, dass ich dachte, ich müsse unbedingt ein weiteres Werk von ihm inhalieren. Doch Oceano Mare zu lesen, ist wie ein abstraktes Gemälde zu betrachten. Ab und zu erkennt man etwas, aber meist sieht man nur unterschiedliche Farben und Linien, die kaum Sinn ergeben ¿ aber doch auf den Betrachter wirken und seine Gefühle ansprechen.In den ersten Kapiteln lernen wir Leser die Bewohner der Pension Almayer irgendwo am Meer kennen. Da gibt es Plasson, den Maler, der früher Portraits malte und nun versucht, das Meer auf die Leinwand zu bannen. Ann Deveriá ist von ihrem Mann in die Pension geschickt worden, um möglichst weit von ihrem Liebhaber fort zu sein. Der Wissenschaftler Bartleboom bemüht sich, die Grenzen des Meeres zu finden, um seine Enzyklopädie der Grenzen zu vervollständigen. Pater Pluche hat von Elisewins Vater die Aufgabe bekommen, das lebensmüde Mädchen zu einer heilenden Stätte zu begleiten...Als Leser wird man mit einer enormen Fabulierkunst von den Wellen in eine fremde, unwirkliche, aber zumindest zu Beginn harmonische Welt mitgenommen.Seite 100:¿Weißt du, was schön ist hier? Schau: wir gehen und lassen alle diese Abdrücke im Sand zurück, und sie bleiben bestehen, ganz deutlich und ordentlich. Aber wenn du morgen aufstehst, wirst du auf diesen großen Strand schauen, und nichts wird mehr da sein, kein Abdruck, dein anderes Zeichen, gar nichts. Das Meer löscht alles aus in der Nacht. Die Flut versteckt alles.¿Im zweiten Buch erleben wir Menschen in Seenot. Dieser Teil hätte mich wegen der Grausamkeiten beinahe aufgeben lassen. Was allerdings schade gewesen wäre, denn im dritten Buch erfuhr ich, was aus den einzelnen Pensionsbewohnern geworden ist. Und das entwickelte bei mir einen eigenartigen Sog ¿ wie das Meer manchmal auch.Wer sich von einem Buch vor allem Handlung erwartet, sollte liebe die Finger davon lassen. Wer aber bereit ist, in Gefühle und Gedanken einzutauchen, könnte an diesem Märchen vom Wesen des Meeres Gefallen finden. 
Alessandro Baricco: Oceano Mare bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.