Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Diagnosecodierung medizinischer Freitexte | Alexander Dreßler
Produktbild: Diagnosecodierung medizinischer Freitexte | Alexander Dreßler

Diagnosecodierung medizinischer Freitexte

Am Beispiel sonographischer Befundberichte

(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bei der Diagnosecodierung medizinischer Freitexte wird versucht, medizinische Texte, die ohne Vorgaben von Standards erstellt wurden, nachträglich zu strukturieren. Dafür wird eine Menge von Diagnosen auf den Freitext abgebildet. Ein alleiniger Stichwortvergleich ist dabei nicht ausreichend, da mit diesem Verfahren lediglich die Hälfte aller Diagnosen im Text entdeckt werden. Um Freitexte optimal zu erfassen, ist die Berücksichtigung von Phänomenen wie Flexion, Komposita, Synonymen oder Verneinungen erforderlich.
Mit diesen Techniken wird auf den Beispieldaten eine Präzision von knapp 94% und eine Vollständigkeit von über 92% bei der Feedbackgeneriung für die Qualitätssicherung erreicht. Hierbei werden automatisch hergeleitete Diagnosen eines Expertensystems mit den Diagnosen von Medizinern verglichen. Da medizinische Tutorsysteme genauso arbeiten, kann das Ergebnis der Arbeit auch auf diesen Anwendungsfall übertragen werden. Denkbares Anwendungsgebiet, wenngleich bedeutend schwerer aufgrund der größeren Anzahl von möglichen Diagnosen, wäre die medizinischen Dokumentation mittels ICD-10 Codierung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. November 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Autor/Autorin
Alexander Dreßler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
255 g
ISBN
9783836489904

Portrait

Alexander Dreßler

Alexander Dreßler wurde am 22. 06. 1980 in Amberg geboren. Nach erfolgreich absolvierten Abitur in Passau begann er sein Studium der Informatik mit den Nebenfächern Psychologie und Mathematik im November 1999 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Im Jahre 2005 graduierte er mit Auszeichnung als Diplom-Informatiker.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Diagnosecodierung medizinischer Freitexte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.