Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Der Gott JHWH. Die Entwicklung von einem Wettergott hin zu einem monotheistischen Gottesbildes im Kontext des alten Orients

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 26.07. - Di, 29.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Exegese des Alten Testaments), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Herkunft des Glaubens an den Gott JHWH im Kontext des alten Orients untersucht. Es wird untersucht, ob JHWH eine lokal entstandene Gottheit in Palästina ist oder ob sie möglicherweise von Einwanderern "importiert" und angepasst wurde. Es gibt verschiedene wissenschaftliche Thesen zur Entstehung des JHWH-Glaubens Israels, die sich auf biblische und archäologische Quellen stützen. Der erste Teil der Arbeit betrachtet wichtige archäologische Befunde, während der zweite Teil diese Befunde mit biblischen Aussagen vergleicht. Im dritten Teil wird untersucht, ob die Entwicklung des Gottes Israels von Wettergottheiten, insbesondere dem "Baal-Hadad-Typus", beeinflusst wurde. Schließlich wird im Zusammenhang mit der Wettergott-These ein Blick auf die Entwicklung hin zum monotheistischen Gott geworfen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Mai 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Alexander Grüder
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783346876966

Portrait

Alexander Grüder

Okt. 2014 - Aug. 2017: Studium der Praktischen Theologie an der Katholischen Hochschule Mainz

Bachelorarbeit in Liturgiewissenschaft bei Prof. i. K. Dr. Werner Mü ller-Geib mit dem Thema:

"Wir sind durch Christus erlö st! Oder doch nicht? Wozu ist ein liturgischer Ritus zur Befreiung vom Bö sen notwendig?

Theologische Eckpunkte fü r ein heute angemessenes Verstä ndnis"

2017: Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts (B. A.)

Okt. 2017 - Dez. 2019: Studium an der Westfä lischen Wilhelms-Universitä t Mü nster im Master "Christentum in Kultur und Gesellschaft"

seit SoSe 2019: Studium (berufsbegleitend) an der Universitä t Mü nster im Magister Theologiae

Magister- und Masterarbeit am Ö kumenischen Institut in Dogmatik bei

Prof in. Dr. Dorothea Sattler mit dem Thema:

"Anthropologie als Zugang zum Verstä ndnis Gottes? Eine Reflexion trinitarisch-theologischer Konzepte"

2019: Erlangung des akademischen Grades Master of Arts (M. A.)

Sept. 2019 - Aug. 2022: Gemeindeassistent im Erzbistum Kö ln (Berufseinfü hrung)

seit Sept. 2022: Gemeindereferent im Erzbistum Kö ln

Studienschwerpunkte und Interessen:

- Prozesstheologie

- Dogmatik (Christologie, Trinitä tslehre und Anthropologie)

- Mittlere und neue Kirchengeschichte (besonders 19. und 20. Jahrhundert)

- neutestamentliche Exegese

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Gott JHWH. Die Entwicklung von einem Wettergott hin zu einem monotheistischen Gottesbildes im Kontext des alten Orients" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Alexander Grüder: Der Gott JHWH. Die Entwicklung von einem Wettergott hin zu einem monotheistischen Gottesbildes im Kontext des alten Orients bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.