Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hat sich die Wahrnehmung und Gewä hrleistung innerer Sicherheit seit den tragischen Ereignissen vom 11. September 2001 entwickelt?
Am Morgen des 11. September 2001 wurde die USA von klarem, sonnigem Wetter begrü ß t, das jedoch bald von den schrecklichen Ereignissen des Terrorismus und der Zerstö rung ü berschattet wurde. An diesem Tag ereigneten sich koordinierte Terroranschlä ge, die das World Trade Center in New York City und das Pentagon trafen. Diese Angriffe, die Tausende unschuldige Opfer forderten, fü hrten zu einem tiefgreifenden Wandel im Verstä ndnis und der Priorisierung innerer Sicherheit. Die Ereignisse des 11. September haben die Welt sensibilisiert fü r die reale und allgegenwä rtige Bedrohung durch Terrorismus und die Notwendigkeit verstä rkter Zusammenarbeit und rigoroser Maß nahmen zur Bekä mpfung dieser Bedrohung. Diese Analyse untersucht die Auswirkungen dieser Ereignisse auf die innere Sicherheit, insbesondere in Bezug auf Deutschland, und stellt die Frage nach dem angemessenen Gleichgewicht zwischen Freiheit und Sicherheit fü r Bü rgerinnen und Burger.