Alfons Maria Wachsmann:
- römisch-katholischer Priester und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- geboren am 25. 01. 1896 in Berlin
- aufgewachsen in Schlesien (Polkwitz, Breslau, Leobschütz, Patschkau)
- Priesterweihe am 19. 01. 1921 in Breslau durch Kardinal Bertram
- Kaplan an der Heilig-Kreuz-Kirche Görlitz 1921-1924
- Kaplan an der Herz-Jesu-Kirche in Berlin/Prenzlauer Berg 1924-1929
- Pfarrer und Studentenseelsorger in Greifswald ab 27. 01. 1929
- am 01. 03. 1935 wird Wachsmann zum Dr. phil. an der Universität Greifswald promoviert
- Verhaftung am 23. 06. 1943 in Zinnowitz/Insel Usedom
- Gefängnisaufenthalt Stettin (Gestapogefängnis, Untersuchungshaftanstalt Stettin), Zuchthaus Gollnow, Berlin-Moabit, Berlin-Tegel, Brandenburg-Görden
- Todesurteil durch den Volksgerichtshof wegen "Wehrkraftzersetzung und Verstoß gegen das Rundfunkgesetz" am 04. 12. 1943
- Hinrichtung am 21. 02. 1944 in Brandenburg-Görden
- Überführung und Beisetzung auf dem Alten Friedhof in Greifswald am 31. 05. 1951 durch Weihbischof Tkotsch
- Umbettung; Pontifikalrequiem mit dem Bischof von Berlin, Joachim Kardinal Meisner am 18. 02. 1984 und anschließende Beisetzung auf der Südseite der St. Joseph-Kirche Greifswald
- Rehabilitierung von Pfarrer Dr. Alfons Maria Wachsmann im Jahr 1998
Pfarrer Dr. A. M. Wachsmann Archiv Greifswald:
Das Pfarrer Dr. A. M. Wachsmann Archiv befindet sich im Pfarrer- Wachsmann-Haus der Pfarrei St. Otto: Katholische Kirche Usedom-Anklam-Greifswald, Bahnhofstr. 15, 17489 Greifswald.
Petra Helmchen:
Mitglied des Pfarrer-Wachsmann-Kreises in Greifswald