Emilie Mayer, heute weitgehend unbekannt, war eine der bedeutendsten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Ihr umfangreiches uvre umfasst alle musikalischen Gattungen, u. a. auch acht Sinfonien und zahlreiche Kammermusikwerke. Wer war Emilie Mayer? Wann lebte sie? Was komponierte sie? Dieses Emilie-Mayer-Kompendium bündelt alle verfügbaren Materialien zu Emilie Mayers Leben, ihrem Wirken als Komponistin und zu ihren Werken. Ein Werkkatalog mit Satzanfängen in Notenbeispielen zu jedem Satz und Stück dient als Nachschlagewerk und Kurzüberblick.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Leben und Wirken: Kindheit und Jugend in Friedland (Mecklenburg) Kompositionsunterricht bei Carl Loewe in Stettin Erste Konzerte in Berlin Konzertreisen Publikationen ihrer Werke Tod, Vergessen und Wiederentdeckung Werke: Untersuchungen zu Datierung, Form, Aufbau (nach Gattungen sortiert) Übersichttabellen zu allen Werken Einzelanalysen der Sinfonie h-moll und der Violoncellosonate D-Dur op. 47 Werkkatalog: Verzeichnis aller Kompositionen, geordnet nach Gattungen Satzanfänge aller Werke mit Notenbeispielen Zu jeder Komposition Angaben zu: Fundort, Widmungsträger, Druck, Aufführungen, Rezensionen, Erwähnungen, Literatur, Einspielungen.