Dieses Buch ist ein sehr gutes Buch für junge Mädchen.Denn welches Mädchen kennt es nicht. Diese Zeit, in der man bei den Freundinnen Veränderungen wahrnimmt, bei sich selbst aber noch nicht viel passiert. Vielleicht lässt der eine oder andere blöde Spruch einen sogar kurzeitig zur Zielscheibe werden. Man zweifelt an sich selbst, fragt sich, ob und wann man denn selbst langsam ''erwachsen'' werden würde. Wie gut dass die Freude für einen da sind und für ein neues Lächeln sorgen. Hinzu kommt das ganz normale Gedanenchaos rund um das Thema, das erste Mal verliebt sein.Ich denke, dieses Buch kann eine kleine Wegbegleitung für all die sein, die mit solchen Gedanken zu kämpfen haben. Gar nicht mal als eine Art Ratgeber, sondern viel mehr als kleine Erinnerung, oder sogar als Zuversicht dafür, dass wir völlig in Ordnung sind, dass alles zu seine Zeit kommen wird.Aber in diesem Buch steckt noch viel mehr. Wer glaubt dies sei alles was es bietet, liegt falsch. Das Buch erzählt die Geschichte von zwei Schwestern, die sich so nah, und doch so fern sind. Es erzählt nicht nur von den schönen, oder leichten Zeiten junger Menschen, sondern zeigt auch die Schattenseiten auf. Gerade durch dies Gedanken, dieses Gefühl, nicht normal zu sein. Dadurch sich selbst mit anderen zu vergleichen, was in diesem Thema völlig normal sein mag, kann das ganze eine unschöne, ungesunde, sogar krankhafte Richtung einnehmen, auf der man nur schwer ohne Hilfe wieder heraus kommt.Die Themen die in diesem Buch behandelt werden, sind mir persönlich sehr wichtig. Junge Menschen darauf aufmerksam zu machen, wie schnell etwas ausarten kann, ihnen aufzuzeigen, dass sie okay so sind, wie sie sind, dass sie sich nicht mit aller Gewalt verändern müssen, gerade dann nicht, wenn es nicht mehr gesund ist, ist vielleicht eine gute Idee.Aus diesem Grund fand ich dieses Buch ziemlich gut.