Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pä dagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1, 3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Klassische Erziehungs- und Bildungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aus der vermeintlichen Erziehungskrise heraus angestoß ene Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung, ist primä res Anliegen dieser Arbeit und es soll ü berprü ft werden, inwieweit eine solche Forderung auch eine Forderung nach mehr schwarzer Pä dagogik ist.
Was ist das pä dagogische Konzept der schwarzen Pä dagogik ? Welche Ziele verfolgt sie und welcher Methoden bedient sie sich? Welches Menschen- und Weltbild wohnt der schwarzen Pä dagogik inne?
Das vorliegende Werk will jedoch nicht nur einen Beitrag dazu leisten diese Fragen nä her zu beleuchten, sondern daraus erfolgend in einen kritischen Diskurs eingreifen, der sich mit dem Buch Lob der Disziplin auseinandersetzt. Kernaussagen des Bestsellers von Bernhard Bueb sollen auf ihren wissenschaftlichen Charakter hin ü berprü ft werden, um schließ lich die Hauptfragestellung dieser Arbeit beantworten zu kö nnen. Ist eine Forderung nach mehr Disziplin auch eine Forderung nach mehr schwarzer Pä dagogik ?