Der Autor ist seit fast 25 Jahren selbst aktiver Ausdauersportler.
Das in der Einsendearbeiten formulierte Knowhow kommt aus vielerlei Fachliteratur und der langjä hrigen Arbeit in der tä glichen Praxis als Trainer und Sportler. Er selbst bringt u. a. die Erfahrung von ü ber 40 erfolgreich absolvierten Marathons und vier erfolgreichen Ironmanteilnahmen mit.
Diese persö nlichen Erfahrungen, ergä nzt und abgemischt mit dem umfangreichen Wissen aus der Fachliteratur bildeten die Grundlage fü r die bisherige Arbeit als Trainer und ist die Basis dieser Einsendearbeit.
Er war zunä chst beim TV Goldbach als Spartenleiter und Trainer fü r Laufsport tä tig und grü ndete zusammen mit zwei weiteren Leuten dort vor 10 Jahren die Triathlonsparte, welche er heute dort leitet und die mittlereile auf ü ber 100 Mitglieder angewachsen ist. Fü r beide Sparten (Laufsport und Triathlon) kü mmert er sich bis heute sowohl um die sportliche Konzeption und Trainingsplanung.
Er hielt in den letzten Jahren selbst viele Fachvorträ ge und Workshops innerhalb der Ausdauersportgruppe wo er selbst auch noch als aktiver Sportler tä tig ist.
Wä hrend dieser Zeit leitete er dort u. a. als sportlich Verantwortlicher erfolgreich mehrere Marathonprojekte mit 20 - 40 Teilnehmern darunter auch viele Marathonnovizen, welche alle erfolgreich ihr Ziel erreichten.
Die individuelle Trainingsplanung im Triathlon geht ü ber alle Distanzen von Sprint - bis zum Ironman und erstreckt sich ü ber alle Leistungsstufen (Anfä nger bis ambitioniert).
In dieser Zeit nahm er regelmä ß ig an unterschiedlichsten Workshops des Bayerischen Triathlon Verbandes und des Leichtathletikverbandes, sowie bei privaten Anbietern teil. Diese Erkenntnisse sind ebenfalls Teil seiner (ehrenamtlichen) Arbeit in seinem Heimatverein:
Im Internet: www. tv-goldbach. de