Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Neue Ansätze zur Optimierung der Marketingarbeit mit Hilfe der Internetnutzung in klein- und mittelständischen Unternehmen | Anette Unger
Weitere Ansicht: Neue Ansätze zur Optimierung der Marketingarbeit mit Hilfe der Internetnutzung in klein- und mittelständischen Unternehmen | Anette Unger
Produktbild: Neue Ansätze zur Optimierung der Marketingarbeit mit Hilfe der Internetnutzung in klein- und mittelständischen Unternehmen | Anette Unger

Neue Ansätze zur Optimierung der Marketingarbeit mit Hilfe der Internetnutzung in klein- und mittelständischen Unternehmen

Untersucht am Beispiel der "Muster" GmbH

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Im ersten Teil wird das Internet allgemein analysiert und dann speziell aus Marketingsicht betrachtet. Es werden die Möglichkeiten untersucht, die ein Interneteinsatz für die Marketingarbeit mit sich bringen. Daraufhin wird beschrieben, was für eine Internetpräsentation beachtet werden muß und welche Schritte zu gehen sind.
Im zweiten Teil der Arbeit wird die Musterfirma dargestellt und der Marketingmix kritisch analysiert, um daraufhin einen möglichen Defizitausgleich mittels Internetnutzung auszuarbeiten .
Im dritten Teil wird eine allgemeine Konzeption für eine Online-Präsenz erstellt, welche vorrangig für klein- und mittelständische Unternehmen gedacht ist. Dabei wird Schritt für Schritt der Weg zu einem nutzbringenden Online-Konzept aufgezeigt.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
TabellenverzeichnisV
AbkürzungsverzeichnisVI
GlossarVII
PrologXI
1.Einleitung1
2.Analyse des Internets für den Einsatz im Marketing3
2.1Einfluß des Internets auf Marketingaktivitäten3
2.1.1Veränderungen im Marketing durch Internetanwendungen3
2.1.2Chancen versus Probleme - Gründe für einen Einstieg10
2.2Der richtige Einstieg - Was muß beachtet werden ? 13
2.2.1Die wichtigsten Schritte für ein Internetprojekt13
2.2.2Grundsätze für den Aufbau und Inhalt einer Internetpräsentation18
2.2.3Nutzer- und Zielgruppenanalyse21
3.Analyse der Muster GmbH24
3.1Firmenkurzdarstellung24
3.1.1Unternehmensbeschreibung und -ziele 24
3.1.2Die Marketingstrategie - Produkte und Zielgruppen25
3.2Kritische Analyse der Marketingmix27
3.2.1Produktpolitik der Muster GmbH27
3.2.2Distributionspolitik der Muster GmbH33
3.2.3Kontrahierungspolitik der Muster GmbH37
3.2.4Kommunikationspolitik der Muster GmbH40
3.3Schwachstellenanalyse anhand der Marketingmix-Analyse44
3.3.1Die Defizite und ihre Ursachen/Gründe44
3.3.2Möglichkeiten des Defizitausgleiches mittels Internetnutzung49
4.Konzeption einer Online-Präsenz zur Nutzung des Internet als Marketingelement52
4.1Struktur eines Online-Marketingkonzepts 52
4.2Checkliste für die Planung und Prüfung einer WWW-Präsentation53
4.3Konzeptvorschlag für klein- und mittelständische Unternehmen am Beispiel der Muster GmbH56
4.3.1Die theoretische und praktische Organisation des Online-Konzeptes56
4.3.2Fördermöglichkeiten eines Interneteinsatzes in KMU70
5.Schlußbetrachtung71
LiteraturverzeichnisXII
Ehrenwörtliche ErklärungXVII
Anlagenverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Januar 1998
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
36
Autor/Autorin
Anette Unger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
68 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783838606309

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Neue Ansätze zur Optimierung der Marketingarbeit mit Hilfe der Internetnutzung in klein- und mittelständischen Unternehmen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anette Unger: Neue Ansätze zur Optimierung der Marketingarbeit mit Hilfe der Internetnutzung in klein- und mittelständischen Unternehmen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.