Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zeitbilder | Anja Haberer
Produktbild: Zeitbilder | Anja Haberer

Zeitbilder

Krankheit und Gesellschaft in Theodor Fontanes Romanen "Cécile" (1886) und "Effi Briest" (1894)

(0 Bewertungen)15
298 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Fr, 19.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Der moderne Roman soll ein Zeitbild sein, ein Bild seiner Zeit." Die vorliegende Studie versucht diese Aussage Theodor Fontanes ernstzunehmen, indem sie die klassischen Methoden der Literaturwissenschaft um eine sozial- und kulturgeschichtliche Perspektive erweitert. Im Blick auf die großen gesellschaftlichen Diskurse des späten neunzehnten Jahrhunderts versucht sie, die geschichtlich etablierten Strategien, die dem Individuum zur Deutung seiner Erfahrungen verfügbar sind, kritisch zu refl ektieren und auf Fontanes Texte zu beziehen. Dabei gelingt es zu zeigen, daß die Romane des Realisten als Wirklichkeitsmodelle gelesen werden können, an denen die Folgen dieser Strategien aus einer individuellen Erfahrungsperspektive heraus sichtbar werden. Die Einbettung der literaturwissenschaftlichen Arbeit in einen breiten Kontext historischer Reflexion erlaubt es schließlich, die genuine Leistung realistischen Schreibens für eine Erkenntnis der geschichtlichen Wirklichkeit herauszustellen. Fontanes Dichtung wird zu einem Mittel der Gegenwartserkenntnis, indem sie den Wirklichkeitsdeutungen, die sie vorfindet, eine innere Logik des Erzählens entgegensetzt, die das Erzählte in einen Sinnzusammenhang stellt, der es zu einem anschaulichen Argument der zeitkritischen Analyse werden läßt. In Fontanes Schreiben scheint so ein ethischer Aspekt des Erzählens auf, aus dem sich nicht zuletzt zu erklären vermag, warum die "Zeitbilder" des großen Realisten ihre Zeit überdauert haben.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Sprache
deutsch
Untertitel
Krankheit und Gesellschaft in Theodor Fontanes Romanen "Cécile" (1886) und "Effi Briest" (1894).
Seitenanzahl
362
Reihe
Epistemata Literaturwissenschaft, 757
Autor/Autorin
Anja Haberer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
556 g
ISBN
9783826048395

Portrait

Anja Haberer

Anja Haberer studierte Germanistik, Klassische Philologie und Kunstgeschichte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zeitbilder" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anja Haberer: Zeitbilder bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.