Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: When to Trust Green? Was macht Nachhaltigkeitskommunikation glaubwürdig | Anja Meindl, Nina Bürklin
Produktbild: When to Trust Green? Was macht Nachhaltigkeitskommunikation glaubwürdig | Anja Meindl, Nina Bürklin

When to Trust Green? Was macht Nachhaltigkeitskommunikation glaubwürdig

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die steigende Transparenz, der sich Unternehmen bedingt durch die digitale Revolution und die ständige Präsenz der sozialen Medien gegenübersehen, beeinflusst auch die Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen. Einerseits suchen und wünschen Konsumenten gezielt Informationen zu diesen Themen, andererseits verursacht die Zunahme der Menge und der Komplexität eben dieser Informationen seitens der Konsumenten Überforderung und Hilflosigkeit: welcher Quelle kann man denn zum Thema Nachhaltigkeit vertrauen? Dem Unternehmen? NGOs? Politikern? Der Fachpresse? Den Mitarbeitern? Konsumenten stellen vor allem die Glaubwürdigkeit nach Skandalen zu gefälschten Bewertungen im Netz, gekauften Reportern und dem ständig präsenten Thema Greenwashing in Frage und sind dennoch auf externe Quellen bei ihrer Informationsbeschaffung angewiesen. Die Glaubwürdigkeit der Unternehmenskommunikation erlangt somit eine große Bedeutung. Das Konzept der Nachhaltigkeit muss folglich in der Unternehmenskommunikation strategisch angegangen werden, um erfolgreich und glaubwürdig zu sein. Nachhaltigkeitskommunikation, als Teil der Marketingkommunikation, informiert Stakeholder nicht nur über nachhaltige Aktivitäten des Unternehmens, sondern kann auch grundlegend zu deren Kenntnis von Nachhaltigkeit beitragen.

Zum Verständnis der Nachhaltigkeit leistet das vorliegende Arbeitspapier einen grundlegenden theoretischen Beitrag. Nach der darauf aufbauenden konzeptionellen Erarbeitung der Nachhaltigkeitskommunikation sowie des Konstruktes Glaubwürdigkeit verknüpft das Papier diese beiden Bereiche zu einem integrierten Modell. Eine empirische Untersuchung im Rahmen der Modebranche überprüft die modellarisch skizzierten Wirkungszusammenhänge mittels qualitativer Befragung im Rahmen von Fokusgruppen empirisch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Mai 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
80
Autor/Autorin
Anja Meindl, Nina Bürklin
Herausgegeben von
P. W. Meyer, Anton Meyer
Produktart
kartoniert
Gewicht
129 g
Größe (L/B/H)
210/148/6 mm
ISBN
9783940260321

Portrait

Anja Meindl

Anja Meindl studierte BWL" an der Ludwig-Maximilians-Universitä t in Mü nchen mit den Schwerpunkten Marketing, Innovationsmanagement und Kommunikationswissenschaft. Nach Ihrem Diplom war sie wissenschaftliche Assistentin und Doktorandin am Institut fü r Marketing an der LMU. Sie engagiert sich als Dozentin u. a. an der Design-Akademie U5 in Mü nchen und hä lt Vorträ ge auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen. Anja Meindl war Vorstand der Fö rdergesellschaft Marketing e. V. und grü ndete 2011 das Business Start-up "Makler-Empfehlung. de". Anja Meindl ist heute Brand Management Consultant in den Bereichen Strategie, Innovation, Communications und Creative Brand Concepts.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "When to Trust Green? Was macht Nachhaltigkeitskommunikation glaubwürdig" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anja Meindl, Nina Bürklin: When to Trust Green? Was macht Nachhaltigkeitskommunikation glaubwürdig bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.