Anke Werner
geboren 1966 in Kranenburg
- freischaffende Landschaftsarchitektin und Fachautorin
- 1985 87 Baumschulgärtnerlehre
-1987 1990 Aufenthalt in Großbritannien, dort Arbeit als Gärtnerin und Studium der
Umweltwissenschaften an der Universität Aberdeen
- 1990 1994 Studium der Landespflege in Berlin (Dipl. -Ing.)
- seit 1994 Tätigkeit als Landschaftsarchitektin und Fachautorin
- 2000 2005 Mitarbeit bei der Entwicklung des Projektes Gartenträume, Historische
Parks in Sachsen-Anhalt im Projektmanagementteam des Büros Hortec
- seit 2005 eigenes Landschaftsarchitekturbüro mit Sitz in Berlin und Eutin, Arbeitsschwerpunkte im Bereich Garten- und Parkgestaltung, Gartendenkmalpflege, im Gartentourismus und im Marketing für Parks und Gärten, Bearbeitung des Gartentourismusprojektes gartenrouten zwischen den meeren in Schleswig-Holstein als Arbeitsgemeinschaft Schlie und Werner.
Wichtige Publikationen
Faltblätter gartenrouten zwischen den meeren und Webseite
www. gartenrouten-sh. de, Arbeitsgemeinschaft Schlie und Werner, 2006;
Gartenschätze in Tschechien und ihre Entdeckung für den Tourismus Eindrücke von einer Gartenreise nach Prag`, in: Nord/LB Regionalwirtschaft (Hrsg.) 2006;
Diesseits von Eden: Europäische Marketing-Konzepte für Gärten und Schlösser , Hinstorff-Verlag (Rostock);
Neue Wege durch die Gartenkunst Schleswig-Holsteins , in: Stadt & Grün, 55. Jg. , Nr. 6 (Juni 2006): 23 26;
Marketing für historische Parks und Gärten in Großbritannien , in: Nord/LB Regionalwirtschaft (Hrsg.) 2005. Marketing für Gärten und Schlösser, Hinstorff-Verlag (Rostock);
Marketing für die Herrenhäuser Gärten , Co-Autorin, Nord/LB Regionalwirtschaft (Hannover), 2005;
Gartenträume Historische Parks in Sachsen-Anhalt , Kulturreiseführer, 2003, 2. Auflage 2004, Verlag Janos Stekovics (Dößel);
Nicht nur Hülle, sondern Inhalt, Tourismusprojekte für historische Gärten , in: Stadt & Grün, 52. Jg. , Nr. 6 (Juni 2003): 17 21;
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz als Wirtschaftsfaktor , Co-Autorin, Nord/LB Regionalwirtschaft, 2002;
Gardens Trusts in Großbritannien , in: Stadt & Grün, 49. Jg. , Nr. 12 (Dezember 2000): 837 841;
Gartenhöfe im gründerzeitlichen Berlin: Die ehemaligen Berliner Vororte , in: Die Gartenkunst, 2. 1996: 242 251