Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: In der Regel bin ich stark | Anna Wilken, Saskia Hirschberg
Weitere Ansicht: In der Regel bin ich stark | Anna Wilken, Saskia Hirschberg
Weitere Ansicht: In der Regel bin ich stark | Anna Wilken, Saskia Hirschberg
Weitere Ansicht: In der Regel bin ich stark | Anna Wilken, Saskia Hirschberg
Weitere Ansicht: In der Regel bin ich stark | Anna Wilken, Saskia Hirschberg
Produktbild: In der Regel bin ich stark | Anna Wilken, Saskia Hirschberg

In der Regel bin ich stark

Endometriose: Warum wir unsere Unterleibsschmerzen ernst nehmen müssen!

(36 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Stell Dich nicht so an! « - das hat Anna Wilken viel zu oft gehört. Sie leidet an Endometriose, einem weit verbreiteten Frauenleiden, welches bis heute oft verharmlost wird - acht Jahre vergehen durchschnittlich bis zur korrekten Diagnose. Der Alltag von Betroffenen ist oft stark eingeschränkt, und es gibt keine Aussicht auf Heilung, nur Linderung der Symptome ist möglich. Die Endometriose nimmt oft einen chronischen Verlauf: Bei bis zu 70 Prozent der Frauen, die wegen Unfruchtbarkeit behandelt werden, wird Endometriose festgestellt. Auch die Autorin brauchte Jahre, bis sie diagnostiziert wurde. Mit ihrem Buch möchte die Autorin Leserinnen ermuntern, ihre Symptome ernst zu nehmen und sich frühzeitig Unterstützung zu holen. Sie gibt einen Überblick über Therapiemöglichkeiten und erzählt, wie sie ihre Schmerzen in den Griff bekommt. Das Buch holt Frauen ab, die schon länger mit der Diagnose leben, spricht aber auch die an, die noch nicht diagnostiziert sind, aber endlich ernstgenommen werden müssen: Denn Endometriose ist nichts für Memmen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Altersempfehlung
von 18 bis 35 Jahren
Autor/Autorin
Anna Wilken, Saskia Hirschberg
Co-Autor/Co-Autorin
Saskia Hirschberg
Weitere Beteiligte
Saskia Hirschberg, Sylvia Mechsner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
296 g
Größe (L/B/H)
208/136/25 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783959102285

Portrait

Anna Wilken

Anna Wilken wurde 1996 in Aurich, Ostfriesland geboren und lebt heute in Heidelberg, sie ist Influencerin und Model. Als selbst betroffene »Endo-Sister« ist es ihr zur Aufgabe geworden, über Endometriose zu informieren und andere zu unterstützen.

Ihre Coautorin Saskia Hirschberg wurde 1984 in Aschaffenburg geboren, wo sie zusammen mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt. »In der Regel bin ich stark« ist ihr erstes Sachbuch, vorher hat sie Belletristik veröffentlicht.

Pressestimmen

»Ein wichtiges Buch, das vielen Frauen aus der Seele spricht. « IN

»Die 23-Jährige Anna Wilken informiert und macht Mut. « Woman (A)

»Anna Wilken spricht offen über ein Tabuthema. « Closer

»Anna Wilken, eine starke, junge Frau, die Endometriose ein Gesicht geben will. « NDR Das!

»Botschafterin für Endometriose. « STYLEBOOK

»Was Anna Wilken sich wünscht: mehr Bewusstheit für das Thema [Endometriose]. Diesbezüglich ist Anna Wilken bereits ein Vorbild. « FOCUS online

»Eine von zehn Frauen hat Endometriose, aber kaum jemand spricht darüber außer Anna. « NEON

Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
34 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
25
4 Sterne
7
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Blazing_Ruby am 10.02.2023
Schön, wenn man mit seinen Problemen nicht alleine ist. Anna Wilken schreibt sehr offen über ihren Umgang mit der Krankheit Endometriose.
LovelyBooks-BewertungVon Athene am 02.09.2022
Neben der Sommerpause gibt es noch einen Grund, warum ich länger nicht gebloggt habe; ich war im Krankenhaus und habe dort nach einer OP erfahren, dass ich an Endometriose leide und das vermutlich seit Jahrzehnten. Endowas? Oder ist das die Krankheit, von der inzwischen so viel in den Medien berichtet wird? Ja. Aber das heißt nicht, dass man bei den behandelnden Ärzten auf offene Ohren stößt. Denn es ist eine Krankheit, die sich durch verschiedene Symptome und Beschwerden äußert. Also braucht man als Betroffener schon ein paar Tipps, um an der richtigen Stelle sich konkret äußern und mit der chronischen Erkrankung leben zu können.Vorweg: Ich mag keine Sachbücher zu Erkrankungen etc. Ich tat mich teilweise schon an Kinderratgebern schwer. Meist sind mir die Bücher zu unpersönlich und zu klinisch bzw. zu theoretisch. Doch dieses Buch ist anders. Anna Wilken (inzwischen allerdings Anna Adamyan) ist einigen von Germany's Next Top Model bekannt (mir übrigens nicht ¿ aber das macht nichts) und sie ist selbst betroffen. Sie nutzt ihren Bekanntheitsgrad, um über diese Krankheit aufzuklären.Der Schreibstil hat mir gleich von der ersten Seite an gefallen. Im Plauderton berichtet sie von ihrem Leidensweg und den Phrasen, die ihr teilweise entgegengeworfen worden. Schon ist man mittendrin und denkt sich "Hey, klingt wie bei mir." Es ist, als ob man sich gemeinsam bei einem Tässchen Tee oder Kaffee an einen Tisch setzt und sich austauscht. Inzwischen folge ich Anna auch bei Instagram, da sie dort auch alltägliche Tipps gibt oder einfach mal berichtet, wie es ihr heute geht.Das Buch hat Anna jedoch nicht alleingeschrieben. Es gab auch Unterstützung von Prof. Sylvia Mechsner aus der Charité Berlin. Das Buch unterteilt sich in Abschnitte: von den ersten Symptomen, dem Weg zur Diagnose, Austausch mit anderen, Reha und Co, Beantragung eines Schwerbehindertenausweises, Behandlungsmethoden, Tipps und Tricks, Ernährung, Partnerschaft und Kinderwunsch.Bei einigen Themen bin ich schon gut vorangekommen. Bei anderen Themen hätte ich mir gewünscht, das Buch vor der OP gelesen zu haben. Zückt Post Its und Textmarker denn das Buch hat viele Dinge parat, die Euch leider nicht jeder Arzt mitteilt. Mit sonnigem Cover und Gemüt gehen wir es an: volle Punktzahl und danke Anna und Edenbooks für dieses persönliche Buch! (Die Gelbe Schleife ist als Awareness Ribbon/Solidaritätsschleife ein Symbol für Solidarität und Unterstützung bei Endometriose.)
Anna Wilken, Saskia Hirschberg: In der Regel bin ich stark bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.