Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militä r, Note: 2, 0, Ruhr-Universitä t Bochum (Sozialwissenschaftliche Fakultä t), Veranstaltung: Regionalanalyse: Sudan - Regionale Konflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: In Afrika gab und gibt es eine vergleichsweise hohe Zahl an lang andauernden Kriegen bzw. Bü rgerkriegen mit verheerenden Folgen fü r groß e Teile der jeweiligen Bevö lkerungen (vgl. Hofmeier/Matthies 1992: 12).
In dieser Arbeit mö chte ich im Speziellen auf zwei der grö ß ten Lä nder Afrikas und deren Auseinandersetzungen eingehen; Sudan und Kongo. Beide Lä nder befinden sich seit Jahrzehnten im Krieg, in dem, neben Morden und Folterungen auch Vergewaltigungen an der Tagesordnung stehen.
Diese Arbeit soll sich nun mit der Frage beschä ftigen ob in den jeweiligen Bü rgerkriegen Vergewaltigung zur Kriegsstrategie gehö rt. Auß erdem soll herausgefunden werden welche Folgen diese Kriegsvergewaltigungen auf die Opfer haben.
Zu Beginn der Arbeit soll ein Ü berblick ü ber die Konflikte und die politische Situation der beiden Lä nder, nach ihrer Unabhä ngigkeit gegeben werden um die die jeweilige Konfliktsituation zu verdeutlichen und um nachvollziehen zu kö nnen wie diese jahrzehntelangen Konflikte die Bevö lkerung beeinflussen. Dann werde ich auf Vergewaltigung als vö lkerrechtliches Verbrechen eingehen. Darauf folgend soll die Frage betrachtet werden, ob der Akt der Vergewaltigung in den beiden Lä ndern als eine Art Kriegsstrategie genutzt wird. Danach werde ich den Versuch anstellen verschiedene Motivationstypen von Vergewaltigung festzumachen und diese dann vö lkerrechtlich einzustufen. Darauf wird das Fazit dieser Arbeit folgen. Um in meine Arbeit einzufü hren, mö chte ich im Folgenden auf die verschiedenen Konflikte des Sudans und des Kongos seit ihrer Unabhä ngigkeit eingehen, um so einen Einblick in die Situation der Lä nder und ihrer Bewohner zu bekommen.