Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Pilger am Tinker Creek | Annie Dillard
Produktbild: Pilger am Tinker Creek | Annie Dillard

Pilger am Tinker Creek

(1 Bewertung)15
220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Inspiriert von Henry David Thoreaus Walden zieht sich die 27-jährige Annie Dillard Anfang der 70 er Jahre in die Virginia Blue Montains zurück, um die vielfältigen Erscheinungen der Natur genau zu studieren und das Wunder des Schauens auf sich wirken zu lassen und "wieder zu Sinnen zu kommen", wie es Thoreau einst gefordert hatte. Ausgehend von der Erkenntnis, dass "das Detail" das erste und "sichtbare Faktum der Welt" sei, unternimmt sie tägliche Wanderungen an den bewaldeten Ufern des Tinker Creek, beobachtet und beschreibt den Wechsel des Lichts und das Wesen des Windes, das Leben der Bisamratten und Heuschrecken, die Schönheit der gegen den Strom schwimmenden Fische und die eines Wassertropfens unter dem Mikroskop. Geleitet von der Frage nach den Absichten einer Schöpfungskraft, die sich in all dem Naturschauspiel zugleich offenbart und verbirgt, verbinden sich die genauen, überraschenden und oft auch verstörenden Entdeckungen ihrer Streifzüge in die Wildnis mit Gedankengängen aus Literatur, Naturwissenschaft und Mystik. Dillards Sprache ist dabei so klar und poetisch, so erhaben und erbarmungslos wie der Gegenstand ihrer Erzählung selbst : die lebendige Gegenwart der verwirrend vielfältigen Natur. Pilger am Tinker Creek ist naturphilosophische Meditation, geistige Autobiografie, metaphysischer Lobgesang und poetischer Essay zugleich und nicht zuletzt die Chronik einer Suche nach nichts Geringerem als dem Sinn der Schöpfung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. November 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
347
Reihe
Naturkunden
Autor/Autorin
Annie Dillard
Herausgegeben von
Judith Schalansky
Übersetzung
Karen Nölle
Nachwort
William Deresiewicz
Weitere Beteiligte
William Deresiewicz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
284 g
Größe (L/B/H)
185/115/20 mm
ISBN
9783957573346

Portrait

Annie Dillard


Annie Dillard, geboren 1945 in Pittsburgh, Pennsylvania, als Tochter eines Industriellen, ist Dichterin und Essayistin. Ihr Anglistikstudium beschloss sie mit einer Arbeit über Henry David Thoreaus Lebenszyklus

Walden

. Seither hat sie sich, der Tradition der Transzendentalisten folgend, in zahlreichen Texten mit den Themen Natur und Spiritualität befasst. Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Preise und Ehrendoktorwürden, zuletzt der National Humanities Medal. Ihre zu einer Chronik der Jahreszeiten verdichteten Aufzeichnungen aus den Bergen Virginias sind 1974 unter dem Titel

Pilgrim at Tinker Creek

erschienen und wurde mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.


Karen Nölle, 1950 geboren, lebt als Lektorin, Autorin und Literaturübersetzerin in der holsteinischen Schweiz. Sie schreibt Reisebegleiter, leitet Seminare für Übersetzer und Autoren und beschäftigt sich mit weiblichem Schreiben. 2019 erschien ihre Tiergeschichte

Ollis Fest

. Bei Matthes & Seitz Berlin erschien in ihrer Übersetzung Annie Dillards

Pilger am Tinker Creek

(2016).


Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr

Atlas der abgelegenen Inseln

als auch ihr Bildungsroman

Der Hals der Giraffe

wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr

Verzeichnis einiger Verluste

erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.


Pressestimmen

»Das Buch atmet zugleich poetischen Geist und erzählerischen Überschwang, sei es bei der Darstellung der Gesteinsformationen, eines unzähmbaren Pferdes oder einer Flussfahrt im Glen Canyon(. . .)« [zu:Edward Abbey: Die Einsamkeit der Wüste]

»Kühn gehen hier poetische Beschreibungen, Erinnerungen, Reflexionen, Bemerkungen zu Lektüren von John Ruskin bis Rutherford Platt eine höchst erfolgreiche Symbiose ein. « [zu: Annie Dillard: Pilger am Tinker Creek]

»Dass sich das Nature-Writing um aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen drehen kann, zeigt der Naturforscher Bernd Heinrich, berühmt für seine Bücher über Raben, Bäume und Jahreszeiten. « [zu:Bernd Heinrich: Der Heimatinstinkt. Das Geheimnis der Tierwanderung.]

https://www. nzz. ch/feuilleton/nature-writing-die-wildnis-kann-man-auch-im-lehnstuhl-lieben-ld. 1309663 Jürgen Brôcan, NZZ - Neue Zürcher Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Annie Dillard: Pilger am Tinker Creek bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.