Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Erforschung des Burnout-Syndroms unterBerücksichtigung von Stress-Phänomenen amArbeitsplatz | Annika Kramer
Produktbild: Erforschung des Burnout-Syndroms unterBerücksichtigung von Stress-Phänomenen amArbeitsplatz | Annika Kramer

Erforschung des Burnout-Syndroms unterBerücksichtigung von Stress-Phänomenen amArbeitsplatz

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Begriffe Burnout und Stress sind insbesondere im Arbeitsalltag zu Schlagwörtern geworden. Die Menschen sind zunehmend gestresst, überfordert und erschöpft. Die strukturellen Veränderungen im Beschäftigungssystem und die erhöhten Arbeitsanforderungen setzen viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der heutigen Zeit unter Druck, verursachen Stress und psychische Probleme. Immer häufiger kommt es dadurch zu Personalausfällen. Viele Menschen sind gar nicht mehr in der Lage, sich zu regenerieren und werden aus ihren beruflichen und sozialen Gefügen geworfen.
Relevant ist das Thema Burnout aufgrund von langwierigen und auch kostenintensiven Folgen für Unternehmen, Behörden, Krankenkassen und letztlich für die gesamte Gesellschaft. In den letzten Jahren ist die Zahl der Krankheitstage aufgrund von psychischer Krankheit, insbesondere von Burnout stark angestiegen. Trotz der drastischen Zunahme von psychischen Krankheiten in Deutschland weiß man in vielen Betrieben und Verwaltungen noch sehr wenig über die Ursachen des Burnout-Syndroms und mögliche Präventionsmaßnahmen.
Ist das Burnout-Syndrom eine ernst zu nehmende gesellschaftliche Krankheit, die in der öffentlichen Verwaltung relevant ist? Außerdem erscheint es im Hinblick auf den Krankheitsverlauf des Burnout-Syndroms wichtig, zunächst einen genaueren Blick auf das Thema Stress am Arbeitsplatz zu werfen. Es stellt sich die Frage, welche Faktoren ursächlich für das "Ausbrennen" einst motivierter Mitarbeiter sind. Um die Ursachen zu erforschen, soll zunächst der Verlauf des Burnout-Syndroms analysieret und die dazugehörigen Symptomen ergründet werden. Im Anschluss daran werde ich auf der Basis der Symptome eine Ursachenforschung betreiben. Außerdem halte ich es für sinnvoll, den Umgang mit Betroffenen in der öffentlichen Verwaltung zu untersuchen. Mit Hilfe eines Interview mit dem Sozialen Ansprechpartner der Stadt *** versuche ich herausstellen, ob die erhöhten Anforderungen im Berufsalltag mögliche Einflussfaktoren für das Burnout-Syndrom darstellen. Zuletzt möchte ich noch erläutern, wie die Menschen sich persönlich vor Burnout schützen können und was die Unternehmen und Behörden tun, um Burnout-Erscheinungen zu verhindern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Autor/Autorin
Annika Kramer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
107 g
Größe (L/B/H)
210/148/5 mm
ISBN
9783956367076

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erforschung des Burnout-Syndroms unterBerücksichtigung von Stress-Phänomenen amArbeitsplatz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Annika Kramer: Erforschung des Burnout-Syndroms unterBerücksichtigung von Stress-Phänomenen amArbeitsplatz bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.