Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Fünf-Kräfte-Modell von Michael E. Porter. Grenzen bei strategischen Entscheidungen in Unternehmen | Anonymous
Produktbild: Das Fünf-Kräfte-Modell von Michael E. Porter. Grenzen bei strategischen Entscheidungen in Unternehmen | Anonymous

Das Fünf-Kräfte-Modell von Michael E. Porter. Grenzen bei strategischen Entscheidungen in Unternehmen

Eine kritische Kurzanalyse

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Grenzen des Fünf-Kräfte-Modells von Michael E. Porter beleuchtet. Ziel ist es, Faktoren aufzuzeigen, welche heutige strategische Entscheidungen beeinflussen und über das Fünf-Kräfte Modell hinausgehen. Schlussfolgernd soll die heutige Anwendbarkeit des Modells überprüft und bewertet werden. Hierbei wird sich auf die relevantesten Einflussfaktoren beschränkt.



Anhand von Praxisbeispielen soll die Grenzproblematik des Modells aufgezeigt werden, um Eindrücke über die Vielfältigkeit von Strategiefaktoren gewinnen zu können.



In Zeiten von stetig verändernden Märkten sowie der Digitalisierung von Unternehmen werden nicht nur Geschäftsprozesse und Arbeitsweisen auf die Probe gestellt, auch strategische Ausrichtungen müssen überdacht und neu definiert werden. Die deutsche Mobilindustrie galt lange Zeit als Vorreiter in der Fertigung von Luxuskarossen für den globalen Markt. Neben BMW, Audi und Mercedes-Benz treten jedoch immer mehr innovationsgetriebene Akteure in dieser vielversprechenden Branche auf. Nicht zuletzt sicherte sich Tesla aufgrund von strategischen Wettbewerbsvorteilen wie technischem Know-How sowie zukunftsorientierter Antriebsysteme wichtige Marktanteile.



Es stellt sich die Frage, inwiefern die strategische Entscheidungsfindung in Unternehmen durch die Anwendung des Fünf-Kräfte-Modells von Porter an seine Grenzen stößt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine kritische Kurzanalyse. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Anonymous
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783346256935

Portrait

Anonymous

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Ü bersetzer und Dolmetscher fü r die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tä tig. Fü r die englische Sprache ist er als Ü bersetzer vor dem Landgericht Regensburg ö ffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tä tigkeit liegt auf der Ü bersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlü ssen etc.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Fünf-Kräfte-Modell von Michael E. Porter. Grenzen bei strategischen Entscheidungen in Unternehmen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anonymous: Das Fünf-Kräfte-Modell von Michael E. Porter. Grenzen bei strategischen Entscheidungen in Unternehmen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.