Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte - Europa, Note: 1, 7, Universitä t Koblenz-Landau (Geschichte), Veranstaltung: Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert das Verhä ltnis des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) zur DDR in den 1960er Jahren. Sie geht der Frage nach, ob der SDS eine eigenstä ndige politische Bewegung war oder ob er von der DDR - insbesondere durch Einflussnahme der Stasi - instrumentalisiert wurde. Anhand von Archivquellen, programmatischen Entwicklungen, konkreten Agententä tigkeiten und der kulturellen Vernetzung wird deutlich, dass die Beziehungen zwischen SDS und DDR von ideologischer Nä he, aber auch von Misstrauen, interner Kritik und politischer Instrumentalisierung geprä gt waren. Die Arbeit zeigt auf, dass die DDR versuchte, Einfluss auf die westdeutsche Studentenbewegung zu nehmen, wä hrend der SDS seine Unabhä ngigkeit betonte, diese aber nicht immer wahren konnte.