Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Die Glyptothek München als architektonisches Meisterwerk zwischen Antike und Klassizismus

Eine kunstgeschichtliche Untersuchung

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.07. - Mi, 09.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den architektonischen Besonderheiten der Glyptothek München während der Entstehung, dem Zerfall durch den Zweiten Weltkrieg sowie dem Wiederaufbau. Welche Unterschiede gab es zu den ursprünglichen Bauplänen von 1815? Welche Kunstwerke und architektonischen Besonderheiten wurden durch die Luftwaffenangriffe während der NS Zeit zerstört? War die Glyptothek von König Ludwig I. tatsächlich die Reinkarnation eines antiken Bauwerkes oder gab es erhebliche Unterschiede zum griechischen Vorbild? Die Hausarbeit aus dem Bereich der Architektur, beschäftigt sich mit dem klassischen Bau der Glyptothek in München. Hierbei wird sowohl auf die architektonischen Besonderheiten als auch die geschichtliche Vergangenheit der Glyptothek Augenmerk gelegt.

Die Glyptothek in München ist bis heute das weltweit einzige Museum, welches sich ausschließlich den Skulpturen der Antike widmet. Die Vision von König Ludwig I., München durch die von ihm in Auftrag gegebenen klassizistischen Bauwerke und deren Exponate zur Weltmetropole für Kunst zu machen, gelang dem Regenten und Bauherren zu Lebzeiten tatsächlich. Bis in die heutige Zeit kann man diese architektonischen Meisterwerke noch bewundern, während man sich durch die Innenstadt Münchens bewegt und dabei oftmals vergisst, dass man sich in Deutschland befindet und nicht im Rom der Antike. Da sowohl Leo von Klenze als auch der König selbst vor der Grundsteinlegung der Glyptothek auf Grund von politischen Auseinandersetzungen zwar nie selber in Griechenland vor Ort waren, vermischen sich in der Bauweise der Glyptothek die Vorstellung von römischer und griechischer Architektur. Inspiriert durch seine Italienreisen, erschuf Klenze seine ganz eigene Vision eines griechischen Tempels, welchen er am Königsplatz eindrucksvoll umsetzte. Somit lässt sich herausstellen, dass unter den gegebenen Umständen zu Klenzes und Ludwigs Lebzeiten eine eindrucksvolle Nachahmung der antiken Baukunst entstand.

Wie jedes Bauwerk unterlag die Glyptothek dem Wandel der Zeit in Form von Abnutzungsspuren und der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg sowie der damit einhergehenden optischen Veränderungen im Innenbereich des Museums. Ob diese nun zum Vorteil der ausgestellten Exponate und der Wirkungsweise auf den Besucher dienen, bleibt schlussendlich Geschmackssache jedes einzelnen Betrachters.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Anonymous
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783668957619

Portrait

Anonymous

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Ü bersetzer und Dolmetscher fü r die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tä tig. Fü r die englische Sprache ist er als Ü bersetzer vor dem Landgericht Regensburg ö ffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tä tigkeit liegt auf der Ü bersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlü ssen etc.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Glyptothek München als architektonisches Meisterwerk zwischen Antike und Klassizismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anonymous: Die Glyptothek München als architektonisches Meisterwerk zwischen Antike und Klassizismus bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.