Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universitä t Mü nchen (Institut fü r Soziologie), Veranstaltung: Grundlagen Qualitativer Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Interviewstudie Dating-Apps im intersubjektiven Geschehen. Tinder, Grindr und Co. als Optionen der Beziehungsinitiierung untersuchen Vö lcker et al. (2020) das kommunikative Geschehen auf Dating-Apps. Sie nimmt Nutzungsmotive wie auch Selektions- und Konversationsprozesse von Dating-Apps in den Blick. Die Studie soll in dieser Arbeit rezensiert werden. Hierfü r wird sie zuerst zusammengefasst. Im Anschluss soll ihre Themensetzung, methodisch-methodologische Herangehensweise, Ergebnisdarstellung- und Qualitä t kritisch beleuchtet werden. Hierfü r werden insbesondere die Gü tekriterien Originalitä t und Relevanz , Gegenstandsangemessenheit und Offenheit , empirische Sä ttigung und intersubjektive Nachvollziehbarkeit herangezogen, bevor forschungsethische Aspekte betrachtet werden. Im Fazit erfolgt eine Abwä gung der grö ß ten Stä rken und Schwä chen.