Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, , Veranstaltung: Beschaffungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Interne Einkaufsrichtlinien sind ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung eines strukturierten und rechtssicheren Beschaffungsprozesses. Sie dienen nicht nur der Effizienzsteigerung und Standardisierung, sondern tragen auch zur Risikominimierung und Einhaltung gesetzlicher sowie unternehmensinterner Vorgaben bei.
In dieser Arbeit werden zunä chst die Definition, Zielsetzung und Relevanz interner Einkaufsrichtlinien erlä utert. Anschließ end wird auf den Aufbau von Einkaufsrichtlinien eingegangen, wobei die einzelnen Phasen des Beschaffungsprozesses nä her betrachtet werden. Weiterhin wird der Implementierungsprozess dargestellt, bevor mö gliche Herausforderungen und kritische Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung thematisiert werden. Ziel der Arbeit ist es, einen praxisorientierten Ü berblick ü ber die Bedeutung und Ausgestaltung interner Einkaufsrichtlinien zu geben.