Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Multisensorische Barrierefreiheit | Antje Bernier
Produktbild: Multisensorische Barrierefreiheit | Antje Bernier

Multisensorische Barrierefreiheit

Ein Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

(0 Bewertungen)15
980 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
98,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Mo, 08.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Barrierefreies Planen und Bauen betrifft ALLE und ist ein wichtiger Bestandteil der Inklusion. Auch wenn die im Artikel 9 der UN-Behindertenrechtskonvention geforderte Barrierefreiheit längst ein Grundsatz sein sollte, der sich für den großen Teil der Bevölkerung als vorteilhaft erweist und nicht zuletzt durch den demografischen Wandel zunehmend erweisen wird, hat sich das Thema baulich bei weitem nicht durchgesetzt. In der baufachlichen Wahrnehmung ist die Grundtendenz zur Barrierefreiheit vorhanden, scheinbar ist Barrierefreiheit längst Realität. Aktuell ist es aber weder so, dass bauliche Barrieren im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention für alle in Deutschland voll erkennbar sind, noch ist der Mehrheit der Fachleuteumfänglich bekannt, wie diese Barrieren zukünftig nicht mehrgebaut werden sollen.
Erst im Rahmen von weiteren gesellschaftlichen Sensibilisierungs- und Lernprozessen wird das volle Ausmaß der heute produzierten Barrieren im Bereich Bau-en und Wohnen und den Schnittstellen zu anderen Disziplinen deutlich werden. Offensichtlich gibt es jedoch nur wenige aktuelle und systematische Untersuchungen und keine verwendbaren Überprüfungsmechanismen zum Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit. Methodische Untersuchungen zum Stand der Umsetzung des Artikels 9 der UN-Behindertenrechtskonvention gibt es in Deutschland gar nicht. Vor diesem Hintergrund werden seit einigen Jahren mit einer eigenen Checkliste nicht nur baurechtlich verbindliche Regelungen untersucht, sondern weiter reichende Aspekte, die den Stand der Technik beschreiben. Stichprobenartige Untersuchungen in vier Reihenzwischen 2007 und 2010 in insgesamt 41 öffentlichen Gebäuden und ergänzende Interviews geben in harten und weichen Faktoren Aufschluss über systematische Störungen der Grund-tendenz zur Barrierefreiheit. Es wurde nachgewiesen, dass die barrierefreie Grundtendenz systematisch gestört wird und dass sensorische Barrieren eine untergeordnete Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung spielen. Aus der Checkliste können systematisch Maßnahmen zur Beseitigung und eine Prioritätenlisteabgeleitet werden. Nutzbar ist die Checkliste in der Planungs-phase auch als umfangreicher Prüfkatalog.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Paperback.
Seitenanzahl
184
Autor/Autorin
Antje Bernier
Produktart
kartoniert
Gewicht
390 g
Größe (L/B/H)
210/210/12 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783945021132

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Multisensorische Barrierefreiheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Antje Bernier: Multisensorische Barrierefreiheit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.