Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Assessment-Center sind seit den siebziger Jahren zunehmend Bestandteil der Personalauswahl und Personalentwicklung auch in deutschen Unternehmen geworden, besonders dann, wenn es um die Ermittlung von Führungspotential geht. Aber wie sieht es mit der Gültigkeit dieses Verfahrens aus? Kann dieses Verfahren wirklich verlässliche Aussagen über die Eignung eines Menschen treffen? Die Autorin Antje Oltrogge gibt einführend einen Überblick über die Geschichte des Assessment-Centers, die Ziele und Einsatzzwecke, sowie Erhebungen und Definitionen von Anforderungsprofilen. Das Bewertungsverfahren wird in seinen Grundzügen erläutert, die Inhalte und Verfahren von Assessment-Centern, dessen Ablauf und Beurteilung werden beschrieben. Nach der sehr guten Einführung in das Thema Assessment-Center unterzieht die Autorin das Verfahren einer kritischen Betrachtung. Dabei wird sowohl die Wirksamkeit von Reaktivitäts-, Beobachter- und Erwartungseffekten beschrieben als auch die bisherigen Ergebnisse zur Gültigkeit von Assessment-Centern aufgezeigt. Das Beispiel eines Führungskräfte Potential Assessment-Centers gibt einen guten Einblick in die praktische Umsetzung. Die Fragebogenerhebung der Autorin untersucht abschließend, inwieweit Assessment-Center geeignet sind Führungspotential zu ermitteln.