Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Wiley-Schnellkurs Arbeitsrecht | Arnd Diringer
Produktbild: Wiley-Schnellkurs Arbeitsrecht | Arnd Diringer

Wiley-Schnellkurs Arbeitsrecht

(0 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wer wissen will, wie ein Unternehmen funktioniert, sollte sich auch im Arbeitsrecht auskennen. Deshalb ist es Teil vieler Studiengänge jenseits der Rechtswissenschaften. Häufig haben diese Studenten Probleme mit dem Fach, aber Hilfe naht. Arnd Diringer erklärt Ihnen in diesem Buch auf den Punkt gebracht, was Sie über Arbeitsrecht wissen sollten. Er erläutert die wichtigsten Punkte von Begriffen und Systematik des Arbeitsrechts, über Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses, Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern bis zur Beendigung einer Tätigkeit. Mit vielen Beispielen und Übungsfragen können Sie Ihr frisch erworbenes Wissen testen und festigen und so ist dieses Buch eine gute Hilfe für Sie, wenn Sie schnell und nicht allzu tief in das Arbeitsrecht einsteigen wollen.

Inhaltsverzeichnis

Einfü hrung 13
Was Sie schon immer ü ber das Arbeitsrecht wissen wollten 13
Meine Leser 13
NotwendigesWissen und Ausstattung 14
Ziele des Buches 15
Wie dieses Buch geschrieben ist 15
Was bedeutet was 16
Danke! 17
Teil I: Grundlagen des Arbeitsrechts
1 Zweck und Bedeutung des Arbeitsrechts 21
Arbeitsrecht als Schutzrecht der Arbeitnehmer 21
Das Arbeitsrecht imRechtssystem 25
2 Rechtsquellen des Arbeitsrechts 31
Die arbeitsrechtlichen Gestaltungsfaktoren 31
Konkurrenzen 44
3 Der Anwendungsbereich des Arbeitsrechts 47
Arbeitnehmer und Arbeitgeber 47
Leitende Angestellte 53
Arbeitnehmerä hnliche Personen 57
Teil II: Das Arbeitsverhä ltnis
4 Begriff und Arten 63
Arbeitsvertrag und Arbeitsverhä ltnis 63
Berufsausbildung und Jugendarbeitsschutz 66
Besondere Arbeitsverhä ltnisse 69
5 Die Anbahnung des Arbeitsverhä ltnisses 87
Die Stellenausschreibung 87
Kosten der Bewerbung und Vorstellung 90
Fragerecht des Arbeitgebers 91
Teil III: Rechte und Pflichten im Arbeitsverhä ltnis
6 Pflichten des Arbeitgebers 101
Vergü tungspflicht 101
Gleichbehandlungspflicht 108
Beschä ftigungspflicht 122
Zeugnispflicht 126
Weitere Pflichten des Arbeitgebers 132
7 Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers 135
Arbeitspflicht 135
Arbeitszeit 137
Nebenpflichten 143
8 Pflichtverletzungen 147
Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers 147
Beschrä nkung der Arbeitnehmerhaftung 149
Arbeitsrechtliche Reaktionsmö glichkeiten 153
Haftung des Arbeitgebers 155
9 Lohn ohne Arbeit 159
Im BGB geregelte Ausnahmen vom Grundsatz "ohne Arbeit kein Lohn" 159
In anderen Gesetzen geregelte Ausnahmen vom Grundsatz "ohne Arbeit kein Lohn" 166
Teil IV: Die Beendigung des Arbeitsverhä ltnisses
10 Die Beendigung durch Kü ndigung 183
Kü ndigungsarten 183
Kü ndigungserklä rung 186
Beteiligung des Betriebsrats 188
Allgemeiner Kü ndigungsschutz 191
Besonderer Kü ndigungsschutz 198
Massenentlassungen 207
Kü ndigungsfristen 209
Die Kü ndigungsschutzklage 212
11 Besondere Voraussetzungen fü r ordentliche und auß erordentliche Kü ndigungen 217
Ordentliche Kü ndigung 217
Auß erordentliche Kü ndigung 231
Ä nderungskü ndigung 238
Besondere Kü ndigungssituationen 240
12 Weitere Beendigungsgrü nde 243
Aufhebungsvertrag 243
Anfechtung 245
Auflö sung durch gerichtliche Entscheidung 248
Sonstige Beendigungsgrü nde 249
Teil V: Mitbestimmung der Arbeitnehmer
13 Betriebsverfassungsrecht 259
Geltungsbereich des BetrVG 259
Organe der Betriebsverfassung 264
Wahl und Zusammensetzung des Betriebsrats 271
Rechte und Pflichten des Betriebsrats 278
Beteiligungsrechte des Betriebsrats 286
Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat 292
14 Unternehmensmitbestimmung 297
Grundlagen 297
Die wichtigstenMitbestimmungsgesetze 298
Teil VI: Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht
15 Koalitionsrecht 309
Begriff der Koalition 309
Die arbeitsrechtlichen Koalitionen 313
Koalitionsfreiheit 316
16 Tarifvertragsrecht 321
Die Parteien eines Tarifvertrags 321
Arten von Tarifverträ gen 323
Inhalt von Tarifverträ gen 325
Geltungsbereich von Tarifverträ gen 329
Tarifbindung 333
17 Arbeitskampfrecht 337
Begriff und Voraussetzungen 337
Arbeitskampfmaß nahmen der Arbeitnehmer 340
Arbeitskampfmaß nahmen der Arbeitgeber 343
Lö sungen zu den Ü bungsfä llen 349
Abkü rzungsverzeichnis 357
Stichwortverzeichnis 361

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. März 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
366
Reihe
Wiley Schnellkurs
Autor/Autorin
Arnd Diringer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
490 g
Größe (L/B/H)
218/139/22 mm
ISBN
9783527530137

Portrait

Arnd Diringer

Prof. Dr. Arnd Diringer lehrt an der Hochschule Ludwigsburg und leitet dort die Forschungsstelle für Arbeitsrecht. Er ist Mitglied im Beirat des Bundesverbands der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU e. V.), Mitinitiator, des Online-Portals ? Expertenforum Arbeitsrecht? (#EFAR), Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden Württemberg und Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Vor seiner Berufung war er u. a. als Leiter Zentrale Dienste Arbeits- und Tarifrecht einer privaten Krankenhausgruppe, Leiter Personal eines Versicherungsunternehmens und Rechtsanwalt tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wiley-Schnellkurs Arbeitsrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Arnd Diringer: Wiley-Schnellkurs Arbeitsrecht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.