Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Interesse der Vernunft | Axel Hutter
Weitere Ansicht: Das Interesse der Vernunft | Axel Hutter
Produktbild: Das Interesse der Vernunft | Axel Hutter

Das Interesse der Vernunft

Kants ursprüngliche Einsicht und ihre Entfaltung in den transzendentalphilosophischen Hauptwerken

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
48,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dem Kantischen Projekt der Vernunftkritik liegt eine »ursprüngliche Einsicht« zugrunde, die schrittweise zu einer begrifflichen Klärung gelangt. Von dieser These ausgehend entwickelt Axel Hutter ein neues Verständnis des systematischen Gesamtzusammenhangs der transzendentalphilosophischen Hauptwerke.
Er nimmt dabei Kants bislang auch wenig beachteten Begriff eines Interesses der Vernunft zum Leitfaden. Denn der Sinn einer wahrhaft autonomen Vernunft ist für Kant durchaus nicht der, von jedem Interesse frei zu sein, sondern der, dem eigenen Interesse folgen zu können, und zwar ungehindert durch vernunftfremde Motive, die überhaupt nur deshalb mit Grund »fremd« genannt werden können, weil die Vernunft ein eigenes Interesse kennt.

Kants ursprüngliche Einsicht besteht für Hutter darin, dass allein der Mensch (das »Zwischenwesen« par excellence) ein Inter-Esse zu entwickeln vermag: Ein reines Naturwesen kennt nur sinnliche Bedürfnisse, ein reines Vernunftwesen hingegen weder Bedürfnis noch Interesse. Von hier aus ergibt sich der für die Transzendentalphilosophie grundlegende Begriff eines spezifisch menschlichen Vernunftinteresses und einer in sich differenzierten Vernunfteinheit.

Über diesen in sich differenzierten Vernunftbegriff verfügt Kant allerdings noch nicht in der »Kritik der reinen Vernunft«. Der philosophischen Revolution, die zur ersten Kritik führt, muss daher eine mindestens ebenso radikale Revolution zur Seite gestellt werden, die über die »Kritik der reinen Vernunft« hinaus zur »Kritik der praktischen Vernunft« und zur »Kritik der Urteilskraft« führt. Kants ursprüngliche Einsicht entfaltet sich dergestalt schrittweise in der Reihe seiner transzendentalphilosophischen Hauptwerke - eine Gedankenentwicklung, die Hutter detailliert nachvollzieht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2003
Sprache
deutsch
Auflage
Unveränderter Print-on-DemandNachruck der Ausgabe von 2003
Seitenanzahl
224
Reihe
Kant-Forschungen
Autor/Autorin
Axel Hutter
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
336 g
Größe (L/B/H)
229/154/13 mm
ISBN
9783787316601

Pressestimmen

»Ein Werk, das noch einmal vorführt, was unter deutschem Tiefsinn im Guten wie im Schlechten zu verstehen ist. «
Neue Zürcher Zeitung vom 13. März 2004

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Interesse der Vernunft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.